White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Student (m/w) des Jahres

Veröffentlicht am 1. November 2017 (vor 474 Tagen)
Bewerbungsende 31. Dezember 2017 (vor 414 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutscher Hochschulverband (DHV) deutschlandweit
logo

„STUDENT/-IN DES JAHRES“

Auszeichnungskriterium:
Es gibt viele unter den 2,8 Millionen Studierenden, die über ihr Fachstudium hinaus in Staat und Gesellschaft, Politik und Vereinen, vor allem aber ehrenamtlich und altruistisch engagiert sind, häufig auch im studiennahen Bereich. Der Deutsche Hochschulverband und das Deutsche Studentenwerk wollen diesen Studierenden Aufmerksamkeit verschaffen. Sie verleihen auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft 2018“ am 3. April 2018 in Berlin zum dritten Mal den Preis „Student/-in des Jahres“. Für die Auszeichnung in Betracht kommen Studierende bzw. Studierendenteams, die ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement vorweisen können, das möglichst einzigartig und innovativ sein sollte. Es besteht keine Beschränkung, in welcher Art und Weise dies gelungen ist. Das Engagement kann, muss aber nicht im direkten Bezug zur Hochschule stehen.

Preissumme:
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet. Das Preisgeld steht zur freien Verfügung.

Wer kann vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden kann jeder Studierende einer deutschen Hochschule oder jeder deutsche Studierende an einer ausländischen Hochschule, der sein Studium zum Ablauf des Wintersemesters 2017/18 noch nicht abgeschlossen hat. Nominierungsberechtigt ist jeder. Es kann eine Einzelperson oder eine Gruppe von Studierenden vorgeschlagen werden. Die Studienrichtung ist unerheblich.

Vorschlagsfrist:
Die Frist zum Vorschlag endet am 31. Dezember 2017.

Unterlagen:
Vorschläge bedürfen der Schriftform. Zum Vorschlag gehört der Name des/der Vorgeschlagenen, die Hochschule, der er/sie angehört, und eine maximal zweiseitige Begründung des Vorschlags, die das Verdienst des/der Vorgeschlagenen skizziert. Aussagefähige Unterlagen über die Leistung des/der Vorgeschlagenen können dem Vorschlag beigefügt werden. Die Unterlagen sind an die Geschäftsstelle des Deutschen Hochschulverbandes zu richten:
Deutscher Hochschulverband
„Student/-in des Jahres“
Rheinallee 18-20, 53173 Bonn

Auswahl der Preisträger:
Die Preisträgerin/den Preisträger/die Preisträger wählt eine unabhängige, sechsköpfige Jury aus, die Deutscher Hochschulverband und Deutsches Studentenwerk paritätisch besetzen. Die Jury kann auch einen nicht vorgeschlagenen Studierenden/ein nicht vorgeschlagenes Studierendenteam prämieren.

Ansprechpartner und weitere Information:
Deutscher Hochschulverband
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Matthias Jaroch
Rheinallee 18-20, 53173 Bonn
Tel.: 0228/90266-15
E-Mail: presse@hochschulverband.de

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Pharma, Biomedizin, Biophysik, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Ernährung, Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Wissenschaftsmanagement, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Religion, Theologie, Politik, Philosophie, Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Bertha-Benz-Preis für Ingenieurinnen (m/w) 2019
  • Daimler und Benz Stiftung
  • deutschlandweit


  • Deutscher Studienpreis
  • Körber-Stiftung e.V.
  • deutschlandweit


  • Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer (m/w)
  • Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
  • deutschlandweit
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.