White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studentische Hilfskraft (w/m) für die Konzeptionierung und Implementierung einer Softwarelösung

Calendar Veröffentlicht am 5. April 2018 (vor 21 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik Location Wachtberg
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

Studentische Hilfskraft (w/m) für die Konzeptionierung und Implementierung einer Softwarelösung

Kennziffer FHR-2018-11


Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) in Wachtberg bei Bonn untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie. Das Institut ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt und bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern. Das FHR als eines von 72 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist mit ca. 300 Mitarbeitern eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa.

Im Rahmen des Forschungsprojekts ATRIUM, an dem mehrere Abteilungen des Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik sowie die Forschungsgruppe Aachen arbeiten, realisieren wir derzeit einen Radarzielsimulator, mit dem im Automobil verbaute Radarsensoren verifiziert werden können. Mit diesem Konzept wollen wir es ermöglichen, die Qualifizierung radarbasierter Fahrassistenzsysteme sowie das autonome Fahren voranzutreiben und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr der Zukunft beizutragen.

Die Abteilung Antennentechnologie und elektromagnetische Modellierung (AEM) des FHR entwickelt im Rahmen des Projektes eine Simulationssoftware, mit der komplexe zeitdynamische Szenarien elektromagnetisch simuliert werden können. Um verkehrsrelevante Szenen hinsichtlich des autonomen Fahrens zu simulieren, soll eine Schnittstelle für die Standardformate OpenDRIVE und OpenSCENARIO für die interne Simulationssoftware implementiert werden. OpenDrive ist ein offenes Dateiformat zur Beschreibung von Straßennetzen. OpenSCENARIO ist ein offenes Dateiformat zur Beschreibung dynamischer Prozesse in Fahrsimulationen.

Für diese Abteilung suchen wir eine/einen

Studentische Hilfskraft (W/M) für die Konzeptionierung und Implementierung einer Softwarelösung.

Ihre Aufgaben:
  • Konzeptionierung und Implementierung einer Softwarelösung zur Kombination und Konvertierung mehrerer Formate  
  • Implementierung einer grafischen Benutzeroberfläche zur Steuerung und Visualisierung

Was Sie mitbringen
  • Gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung C++      
  • Gute Kenntnisse in der GUI Programmierung     
  • Erste Erfahrungen mit der Entwicklungsumgebung Qt von Vorteil
  • Erste Erfahrungen mit der Auszeichnungssprache XML von Vorteil    
  • Grundkenntnisse in der Kinematik         
  • Kommunikationsfähigkeit, strukturierte, verantwortungsvolle und selbständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können
  • Ein modern ausgestattetes und kollegiales Umfeld
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und einen regelmäßigen Austausch mit Fachkollegen innerhalb und außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 2 Monate befristet und kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch in Teilzeit besetzt werden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Hr. Dr. Frank Weinmann
Abteilungsleiter AEM
Tel. +49 228 9435-223

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion unseres Bewerbermanagementsystems.

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik
Wachtberg

http://www.fhr.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 5. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Rwth logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Abschlussarbeit (Bachelor/Master) zum Thema: "Aufbau eines Hochspannungs- und Hochtemperaturmessplatzes für die Halbleitercharakterisierung"
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg


  • Praktikum zum Thema: SHF-Transpondersysteme
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg


  • Masterarbeit zur Objekterkennung mittels LiDAR-Kamera und Ansteuerung eines RC Rovers
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.