Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme
INFORMATIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS:
Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter im Geschäftsbereich Digital Public Services
Kennziffer FOKUS-2018-13
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee, über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Der Geschäftsbereich DPS - Digital Public Services entwickelt Systeme für sichere und kooperative E-Government-Lösungen und sucht studentische Mitarbeiter (m/w) für die Entwicklung von innovativen Blockchain-Anwendungen für die Mitarbeit in internationalen und nationalen Forschungs-, Beratungs- und Entwicklungsprojekten im Themenbereich „Open Service Engineering“.
Was Sie mitbringenWir suchen Studentinnen/Studenten aus den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Studienrichtungen, die die Bereitschaft haben, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten und an nationalen und internationalen Projektmeetings teilzunehmen. Im Fokus des Interesses stehen insbesondere die Konzeption und Umsetzung von innovativen Systemen auf Basis von Blockchain, Microservices und Linked Data. Notwendig sind gute deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie Team- und Präsentationsfähigkeit.
Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sollten vorhanden sein:
- Interesse an Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien
- Programmiererfahrungen
- Erfahrungen im Umgang mit Linux-Servern
Vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung sind:
- Erste praktische Erfahrungen mit Blockhain-Plattformen, wie Ethereum oder Hyperledger
- Erfahrungen beim Einsatz moderner Webtechnologien und Webframeworks
- Erfahrungen mit verteilten Systemen und Datenbanken
- Erfahrungen in der Entwicklung von Webanwendungen
- Kenntnisse im Bereich Semantic Web/Linked Data
Was Sie erwarten könnenDas Team arbeitet daran, aktuelle Technologie-Trends wie das Internet of Things, Open/Linked Data, Microservices, Single Page Applications oder Blockchain auch für die Verwaltung und den öffentlichen Raum nutzbar zu machen. Auf diese Weise unterstützt der Geschäftsbereich Digital Public Services Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der strategischen Umsetzung um E-Government und öffentlicher IT.
Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit in einem nationalen und internationalen Umfeld. Im Rahmen dieser Tätigkeit besteht die Möglichkeit, thematisch verwandte Bachelor- oder Masterarbeiten zu erstellen oder ein studienbegleitendes Praktikum durchzuführen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Es ist eine Befristung von vorerst 6 Monaten vorgesehen.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Frau Dipl.-Kfr. Conny Jänke
Telefon: +49 30 3463-7230
Herr Dr.-Ing. Yury Glikman
Telefon: +49 30 3463-7125
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.).
Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme
Berlin
http://www.fokus.fraunhofer.de