Die Stadt Soest liegt im Herzen von Westfalen und blickt auf eine über 1000-
jährige Geschichte als alte Hansestadt zurück. Heute hat Soest ca. 49.000
Einwohner und vereint historisches Altstadtflair mit moderner Wohn- und
Lebensatmosphäre. Eine vitale Wirtschaftsstruktur durch eine
verkehrsgünstige Lage und optimale Vernetzung mit anderen
Wirtschaftsräumen (z. B. Rhein-Ruhr-Region) sowie eine exzellente
Infrastruktur mit dem technologischen und betriebswirtschaftlichen Know-
how für ansässige Unternehmen gewährleisten eine nachhaltige Prosperität
der Stadt Soest. Im neugeschaffenen Dezernat Stadtentwicklung und
Bauordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer/eines
Technischen Beigeordneten mit den Geschäftsbereichen Bauen und Umwelt
zu besetzen.
Technische/r Beigeordnete/r
und zugleich Vorstand (m/w) der Kommunalen Betriebe Soest
In dieser herausgehobenen Position obliegt Ihnen die Leitung des Dezernats Stadtentwicklung und Bauordnung mit den Schwerpunkten
Stadtplanung/-entwicklung, Bauordnung, Denkmalschutz und -pflege sowie Umwelt und Geo-Service. Mit 40 Mitarbeitern verantworten
Sie die Erreichung stadtstrategischer Ziele im Hinblick auf eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und die nachhaltige Sicherung
der Lebens- und Wohnqualität in der Stadt Soest. Im Nebenamt übernehmen Sie zudem die Leitung der Kommunalen Betriebe Soest (KBS)
als modernen städtischen Dienstleister mit nahezu 150 Beschäftigten und den Schwerpunkten Straßen/Gewässer/Grün, Immobilienmanagement,
Kommunalbetrieb und Abwasser. Entsprechend Ihren Zuständigkeiten ist eine Wohnsitznahme in Soest wünschenswert.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe wird ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einschlägiger Fachrichtung -
insbesondere in den Bereichen Architektur/Städtebau bzw. Raumplanung - und/oder mit einer betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen
Ausrichtung vorausgesetzt. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen der kommunalen oder sonstigen
öffentlichen Verwaltung und weisen ausgeprägte Management- und Führungskompetenzen auf. Erwünscht sind zudem Erfahrungen in der
Leitung eines kommunalen Unternehmens oder Betriebes. Neben einer hohen Leistungsbereitschaft und überzeugenden Kommunikationsfähigkeiten
zeichnen Sie ein souveränes sowie kompetentes Auftreten gegenüber Bürgern/innen und politischen Gremien aus.
Die Wahlzeit des Technischen Beigeordneten beträgt acht Jahre. Die Besoldung erfolgt in der ersten Wahlperiode mit der Besoldungsstufe
A16 LBesG. Der Vorstand Kommunale Betriebe Soest wird vom Verwaltungsrat für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Übernahme dieser
Funktionen soll mit dem nach Nebentätigkeitsrecht maximal zulässigen Entgelt vergütet werden. Eine Änderung des jeweiligen Aufgabenbereiches
bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen
von Frauen sind ebenso ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes der Stadt Soest.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer
Lebenslauf, Zeugniskopien) senden Sie bitte unter der
Kennziffer 0844405 an
martina.gruene@kienbaum.de oder registrieren Sie sich über das
Kienbaum
ExecutiveGateway.
Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen unsere Berater, Herr Dr. Frank
Weingarten und Frau Beate Knab, unter der Rufnummer 0211/30089-438 zur
Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.
Kienbaum Executive Consultants GmbH
Hafenspitze
| Speditionstraße 21
| 40221 Düsseldorf
| www.kienbaum.de