An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 01.05.2019 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Germanistik
bis 31.03.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9397
Das Institut für Germanistik der Universität Wien ist das größte österreichische Forschungs- und Ausbildungszentrum für alle Fragen der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Literaturen.
In der Arbeitsgruppe Deutsch als Zweitsprache (unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. Inci Dirim) erwartet Sie ein kleines engagiertes Team, ein wertschätzendes Arbeitsklima und die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Im Rahmen der Stelle geht es inhaltlich vor allem darum, zur fachdisziplinären Entwicklung von Deutsch als Zweitsprache in Forschung und Lehre beizutragen und den Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache organisatorisch zu unterstützen.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin zu besetzen.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 20.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration - Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien - Mitwirkung bei Publikationen - Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien - Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen - Prüfungstätigkeit - Studierendenbetreuung - Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung - Mitwirkung an der Institutsadministration
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat/PhD mit Schwerpunktsetzungen in Deutsch als Zweitsprache - Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - EDV-Anwenderkenntnisse - Teamfähigkeit - Lehrerfahrung und Promotionstätigkeit im Bereich DaZ - Forschungserfahrung
Erwartet werden: - empirische Forschung mit dem Fokus Deutsch als Zweitsprache / Sprachliche Bildung / Sprachförderung und die Rolle des Deutschen in der Migrationsgesellschaft sowie Lehrerfahrung im Bereich DaZ
Einzureichende Unterlagen: - Motivationsschreiben - Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste der Vortragstätigkeiten) - Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne - Kontaktadressen möglicher ReferenzgeberInnen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Germanistik |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Sprach- und Literaturwissenschaften |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9397, welche Sie bis zum 17.03.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Dirim, Inci +43-1-4277-42160.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9397
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers