An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
in der Forschungsgruppe Data Mining
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9647
Die Forschungsgruppe Data Mining der Fakultät für Informatik sucht engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die eine Promotion anstreben. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in einem jungen, kreativen und internationalem Team. Sie werden an interessanten Fragestellungen der Data Mining Forschung arbeiten mit der Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung für Teilprojekte zu übernehmen, die Ergebnisse Ihrer Arbeit auf hochrangigen Fachtagungen zu publizieren und Ideen mit internationalen und interdisziplinären Kooperationspartnern auszutauschen. Wir unterstützen Sie intensiv in allen Phasen der Promotion.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- Mitarbeit in der Forschung.
- Mitarbeit bei internationalen Publikationen.
- Anfertigung einer Dissertation.
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Studierendenbetreuung.
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln und beim Projektmanagement.
- Mitwirkung bei der Administration der Forschungsgruppe.
Forschungsschwerpunkte:
- Exploratives Data Mining.
- Informationstheoretische Methoden.
- Integration von heterogenen Daten.
- Entwicklung von skalierbaren Verfahren für moderne Hardware.
Ihr Profil:
Universitätsabschluss (Diplom-, Master oder Magistergrad): Studium der Informatik, Medieninformatik, Bioinformatik oder einer verwandten Fachrichtung, (wobei fundierte Informatikkenntnisse absolute Voraussetzung sind) mit sehr gutem Abschluss.
Sehr gute Englischkenntnisse.
Teamfähigkeit, Ausdauer, selbständiges und verlässliches Arbeiten.
Hohe Motivation zur Publikation auf hochselektiven Tagungen.
Von besonderem Vorteil sind folgende Zusatzqualifikationen:
Sehr gutes mathematisches Verständnis.
Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Clustering, Genetische Algorithmen, Datenbanken und Informationssysteme, medizinische, biologische oder neurowissenschaftliche Anwendungen.
Programmiersprachen: Java, C++, C#
Einzureichende Unterlagen:
- Kurzes Motivationsschreiben
- CV
- Zeugnisse
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Informatik
|
Data Mining |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9647, welche Sie bis zum 23.05.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Plant, Claudia +43-1-4277-79510.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9647
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers