• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessor (W2) für Dolmetschwissenschaft

Veröffentlicht am 10. Januar 2019 (vor 340 Tagen)
Bewerbungsende 21. Februar 2019 (vor 298 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
logo
Im Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Universitätsprofessorin oder
eines Universitätsprofessors
für Dolmetschwissenschaft

(Bes.Gr. W 2 LBesG)
zu besetzen.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Dolmetschwissenschaft in ihrer gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten. Erwünscht sind ein Schwerpunkt im Bereich des Konferenzdolmetschens sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit weiteren Formen des Dolmetschens.

Zu den Lehrverpflichtungen gehört insbesondere die Betreuung der Studierenden im Master Konferenzdolmetschen und in den anderen einschlägigen Dolmetschlehrveranstaltungen des Fachbereichs. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Eine Kooperation in Forschung und Lehre mit anderen Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist erwünscht. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Verbundprojekten und internationalen Kooperationen sowie zur Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt. Vorausgesetzt werden zudem einschlägige Erfahrungen in der Lehre sowie Vertrautheit mit dem Berufsfeld Dolmetschen. Erwünscht ist die konzeptionelle Mitwirkung an einschlägigen Weiterbildungsangeboten; die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

Neben der Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen über den Fachbereich 06 sind unter der Adresse www.fb06.uni-mainz.de erhältlich.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbungen und Publikationen richten Sie bitte bis zum 21.02.2019 digital im pdf-Format an:

Dekan des Fachbereichs 06
Herrn Universitätsprofessor Dr. Michael Schreiber

(dekan06@uni-mainz.de)

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
www.verwaltung.uni-mainz.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Rheinland-Pfalz, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) Online-Marketing
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Weingarten
  • Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration (W2)
  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Eichstätt
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.