• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

9 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Bayern Hochschule

  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3 für Global Health

    05.05.2022 Universität Augsburg Augsburg
  • Professur der Besoldungsgruppe W 2 für Klinische Infektiologie und Antibiotic Stewardship

    23.06.2022 Universität Regensburg Regensburg
  • Stiftungsprofessur für Translationale Tumorimmuntherapie

    23.06.2022 Universität Regensburg Regensburg
  • Professor (m/w/d) - BesGr W2 für das Forschungs- und Lehrgebiet Methoden der Versorgungsforschung

    16.06.2022 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professor (m/w/d) - BesGr W2 für das Forschungs- und Lehrgebiet Methoden der Versorgungsforschung - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professur (W2) Digitale Kompetenz im Sozial- und Gesundheitswesen

    09.06.2022 Hochschule Kempten Kempten Professur (W2) Digitale Kompetenz im Sozial- und Gesundheitswesen - Hochschule Kempten - Logo
  • W2-Professur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmärkte

    01.06.2022 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg W2-Professur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmärkte - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Juniorprofessorin/Juniorprofessor (m/w/d) der BesGr. W 1 mit Tenure-Track auf eine Universitätsprofessur der BesGr. W2 für Single Cell Biology

    01.06.2022 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
  • Professur (W2) für Vernetzung und Digitalisierung im Gesundheitswesen

    13.04.2022 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Würzburg
  • Professur (W2) für Digital Health mit Schwerpunkt intersektorale Versorgung

    13.04.2022 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Würzburg
  • Universitätsprofessur für Pharmakologie (m/w/d)

    31.05.2022 Paracelsus - Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung Nürnberg Universitätsprofessur für Pharmakologie (m/w/d) - Paracelsus - Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3 für Global Health

Veröffentlicht am
05.05.2022
Bewerbungsfrist
24.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Augsburg
Augsburg
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3 für Global Health - Universität Augsburg - Logo
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg ist eine junge medizinische Fakultät, die mit den beiden Forschungsschwerpunkten „Environmental FHeaIth Sciences" (EFIS) und „Medical Information Sciences" (MIS) auf ein aufstrebendes und zukunftsorientiertes, international attraktives und interdisziplinäres wissenschaftliches Profil setzt. Mit den klinischen Profilzentren Gefäßmedizin,Tumormedizin und Allergologie bietet sie darüber hinaus exzellente Möglichkeiten zur Etablierung vernetzter Versorgungsforschungsstrukturen. In der medizinischen Lehre verfolgt sie mit dem ersten Modellstudiengang in Bayern eine moderne kompetenzorientierte Medizinausbildung für eine sichere Gesundheitsversorgung der Zukunft.

Die Universität Augsburg hat zum 15. Dezember 2020 ein Zentrum für Klimaresilienz gegründet, dessen Ziel die Erforschung wissenschaftlicher Grundlagen für ganzheitliche und umsetzbare Strategien auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist, um Anpassungen an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels zu ermöglichen. Die Forschung des Zentrums für Klimaresilienz wird fakultätsübergreifend, inter- und transdisziplinär umgesetzt unter Beteiligung der Fakultäten für Medizin, Angewandte Informatik, Wirtschaftswissenschaften, der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Philologisch-Plistorischen Fakultät sowie der Juristischen Fakultät.

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet nahezu alle Fachrichtungen der Medizin für die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Regierungsbezirks Schwaben an. Als einziges Zentrum für Maximalversorgung behandelt das Universitätsklinikum eine sehr große Zahl an Patientinnen und Patienten mit einem außergewöhnlich breiten Krankheitsspektrum im ambulanten und stationären Sektor. Dies ermöglicht das Anlegen von strukturierten Patientenregistern und umweltfokussierte Versorgungsforschung mit der Entwicklung von krankheitsspezifischen Frühwarnsystemen.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3 für Global Health

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Mit der Professur sind der weitere Aufbau des Forschungsschwerpunkts EFIS an der Medizinischen Fakultät und die aktive Mitgliedschaft im interdisziplinären Zentrum für Klimaresilienz der Universität verbunden, die durch die Initiierung von fakultätsübergreifenden Kooperationen in Forschung und Lehre zu dessen Profilierung beiträgt.

Die Bewerberin/Der Bewerber (m/w/d) soll durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen zu Fragen der globalen Gesundheit möglichst mit starkem Bezug zum Klimawandel und durch ein wirkungsvolles internationales Netzwerk ausgewiesen sein. Wünschenswert ist ein zukünftiger Fokus auf dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und damit verbundenen Änderungen von Wirten, Pathogenen undTransmis-sionswegen bei Infektionskrankheiten, die durch Vektoren, Wasser, Luft oder Nahrung übertragen werden (Reaktionsforschung). Daneben sollen sozio-ökonomische und demographische Einflussgrößen sowie Parameter des Gesundheitswesens und der Public FHea Ith Ethik in der Ausrichtung der Professur Berücksichtigung finden. Erfahrungen im Bereich Public Health sind von Vorteil.

Die Universität Augsburg möchte eine herausragende und international sichtbare Persönlichkeit mit Führungskompetenz gewinnen, die den Bereich Public und Global Health in der medizinischen Ausbildung und Ausbildung weiterer Gesundheitsberufe vertreten kann und sich durch ein eigenständiges wissenschaftliches Profil und durch exzellente Forschungsleistungen im ausgeschriebenen Fachgebiet ausweist. Die Fähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten in Forschungsnetzwerken sowie die Befähigung zur Einwerbung kompetitiver Drittmittel wird vorausgesetzt. Besonderes Engagement und eine breite Erfahrung in moderner kompetenzbasierter Lehre sind erforderlich, der Nachweis einer didaktischen Qualifikation ist wünschenswert. Die Fähigkeit und Bereitschaft zu digitaler Lehre wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes einschlägiges Plochschulstudium mit Bezug zu Public Plealth/Global Health (z. B. ein Medizinstudium bzw. Studium in den Gesundheitsberufen/Gesundheitswissenschaften eine Zusatzweiterbildung Global Health oder Public Health oder langjährige wissenschaftliche Expertise in diesen Bereichen), pädagogische Eignung, ausgewiesene Lehrerfahrung im ausgeschriebenen Fachgebiet, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation im ausgeschriebenen Fachgebiet oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.

Die Universität Augsburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Frauenbeauftragten der Universität unter: https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/vertretung/frauenbeauftragte/

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Gründungsdekanin Prof. Dr. Martina Kadmon (dekanat@med.uni-augsburg.de) wenden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des eigenen beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges und daraus resultierendes Lehr-und Forschungskonzept für den Aufbau der ausgeschriebenen Professur, Schriftenverzeichnis, Darstellung der Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse, Promotionsurkunde, Plabilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, Verzeichnis der akademischen Lehr-veranstaltungen sowie einem Bewerberbogen (Download unter https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/aufbau/berufungen/) sind in einer einzigen PDF-Datei bis zum 24. Juni 2022 in elektronischer Form an die Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Frau Professorin Dr. Martina Kadmon, E-Mail: berufung@med.uni-augsburg.de zu richten. Diese Ausschreibung und weitere aktuelle Informationen können über das Internet (http://www.med.uni-augsburg.de/) abgerufen werden.

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.