zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers gehört die Vertretung des Faches Physiologie in Forschung und Lehre sowie die Leitung des Instituts für Neurophysiologie im Zentrum Physiologie (Nachfolge Prof. Christian Wahl-Schott).
Gesucht wird eine integrative Persönlichkeit, die international anerkannte wissenschaftliche Leistungen und eine erfolgreiche Drittmitteleinwerbung aufweist. Die Forschungsrichtung soll die Forschungslandschaft der MHH bereichern, die an der MHH existierenden wissenschaftlichen Schwerpunkte (Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration, Biomedizintechnik/Implantate, Onkologie) stärken und Kooperationen mit Forschungsverbünden der MHH (z.B. Zentrum für Systemische Neurowissenschaften (ZSN), Exzellenzcluster Hearing4all und RESIST) ermöglichen. Die Einrichtung eines übergreifenden neurowissenschaftlichen Schwerpunkts soll unterstützt werden. Die MHH bietet ein innovatives Umfeld leistungsstarker Forschungsgruppen, eine exzellente Infrastruktur, effiziente Serviceeinrichtungen und eine direkte Anbindung an die Klinik.
Einstellungsvoraussetzungen sind Habilitation oder habilitationsäquivalente wissenschaftliche Leistungen mit Schwerpunkt Physiologie sowie entsprechende langjährige Erfahrung in der Lehre.
Besonderes Engagement in der studentischen Lehre vor allem im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“, im Studiengang Zahnmedizin sowie in den verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Zentrum Physiologie wird erwartet.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber sollte in besonderem Maße Führungsqualitäten nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein und einen kommunikativen Führungsstil vertreten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem. §25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in ausschließlich elektronischer Form beinhalten:
- den tabellarischen Lebenslauf
- den wissenschaftlichen und/oder klinischen Werdegang
- das Publikations- und Drittmittelverzeichnis
- den Nachweis der Lehrerfahrung (hochschuldidaktische Fortbildungen, Evaluationsergebnisse, Lehrpreise)
- Forschungs- und Lehrkonzepte
- Personalführungs- und Gleichstellungskonzepte (unter Berücksichtigung geschlechtersensibler Inhalte)
- eine Auswahl der fünf wichtigsten Publikationen
- Zeugnisse
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 14.01.2023 an den
Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) per E-Mail als PDF-Datei an
berufungsverfahren@mh-hannover.de zu senden.