An der Technischen Universität Berlin – Fakultät VII – Wirtschaft und Management ist eine
Universitätsprofessur – BesGr. W3
für das Fachgebiet "Digitale Märkte" zu besetzen.
Bei dieser Professur handelt es sich um eine
Innovationsprofessur, ein vom Präsidium mit den
Fakultäten entwickeltes Instrument der strategischen Hochschulplanung, um schnell und flexibel
Erfolg versprechende Bereiche entwickeln und ausbauen zu können.
Kennziffer: VII-524/18 (besetzbar ab 01.04.2019 / unbefristet / Bewerbungsfristende 28.12.2018)
Aufgabenbeschreibung: Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach Digitale
Märkte in Lehre und Forschung. Sie/er hat ein ausgeprägtes Forschungsinteresse, sichtbar
durch hochrangige Publikationen mit einschlägiger Schwerpunktbildung in den Bereichen Digitale
Märkte, Electronic Commerce und neue Medien (u. a. Internet, mobiles Internet, Ubiquitous
Computing), Soziale Netzwerke, Virtuelle Märkte (u. a. Auktionen, Prognosemärkte), Sharing
Economy, Wertschöpfung in digitalen Märkten (u. a. Unternehmensnetzwerke, virtuelle Unternehmen),
Geschäftsmodellinnovationen und strategischer Positionierung in digitalen Märkten.
Dabei sind Schwerpunkte in mindestens einem der folgenden Themenbereiche erwünscht:
- Modellierung und Prognose von Marktentwicklungen im internationalen Kontext für digitale
Marktsegmente (eCommerce, Connected Car, Online Travel etc.)
- Arten von digitalen Geschäftsmodellen und Auswirkungen digitaler Märkte auf Industrien
und Dienstleistungsanbieter sowie den ökonomischen Austausch zwischen Gruppen von
Marktteilnehmern
- Analyse von Veränderungen im Nutzerverhalten durch die Interaktion in sozialen Netzwerken,
durch den Einfluss von User Generated Content, durch die Sharing Economy sowie durch
die Nutzung diverser digitaler Informations- und Einkaufskanäle sowie Strategien und Maßnahmen
angesichts des veränderten Nutzerverhaltens (Digital Tracking, Digital Profiling,
Location-based Targeting, Location-based Services etc.)
Sie/er bietet auf hervorragendem didaktischen Niveau Lehrveranstaltungen zu Themen wie
"Digital Markets and Electronic Commerce", "Analytics in Customer and Partner Value Management"
oder "Digital Strategies" in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen,
Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und in weiteren wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengängen der Fakultät, insbesondere im Bachelorstudiengang Nachhaltiges
Management, in den Masterstudiengängen Innovation Management and Entrepreneurship,
Industrial and Network Economics, Innovation in Information and Communication Technology
sowie im Bereich des fächerübergreifenden Studiums an.
Erwartet werden ferner die Durchführung von Drittmittelprojekten auf nationaler und internationaler
Ebene, die Kooperation mit anderen, insbesondere auch ingenieurwissenschaftlichen
Fachgebieten, die Ausrichtung auf die Zukunftsfelder bzw. Forschungsschwerpunkte der
Fakultät
und der TU Berlin sowie die aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG
Der ausführliche deutsche und englische Ausschreibungstext ist im
Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs