• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Maschinenbau Anlagenbau Professor/in Berlin Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet Autonome und energieeffiziente Maritime Technologien

    03.11.2022 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet Autonome und energieeffiziente Maritime Technologien - Technische Universität Berlin - Logo
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Maschinenbau

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Maschinenbau - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Bioinformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d)

    18.01.2023 Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) Berlin Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d) - Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet Quantitative Methoden (m/w/d)

    12.01.2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Berlin Professur (W2) Fachgebiet Quantitative Methoden (m/w/d) - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) - Logo
  • Professor (m/w/d) Maschinenbau

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Maschinenbau - IU Internationale Hochschule - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet Autonome und energieeffiziente Maritime Technologien

Veröffentlicht am
03.11.2022
Bewerbungsfrist
14.12.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
An der Technischen Universität Berlin – Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr ist eine

Universitätsprofessur – Bes.Gr. W3

für das Fachgebiet Autonome und energieeffiziente Maritime Technologien unbefristet zu besetzen.
Kennziffer: V-612/22 (besetzbar ab 01.04.2023 / Bewerbungsfristende 14.12.2022)
Aufgabenbeschreibung: Wahrnehmung von Lehre und Forschung auf dem Gebiet energie­effiziente Schiffe und autonome Schifffahrt in den Studiengängen Maritime Technologien, Verkehrs­wesen, Maschinenbau und anderen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der TU Berlin.
Themenbereiche sind:
  • Energieeffizienz maritimer Fahrzeuge in theoretischer und experimenteller Betrachtung aus hydro­dynamischer Sicht
  • Autonomie von Wasserfahrzeugen mit dem Schwerpunkt Bewegungsverhalten der Fahrzeuge
  • Modellierung, Entwicklung und Erforschung nachhaltiger Vor-/Antriebe für unterschiedliche Typen und Klassen von Wasserfahrzeugen
  • Maritimer Umweltschutz
In Lehre und Forschung wird ein systemischer Ansatz erwartet, der die relevanten Aspekte von Vor-/Antriebssystemtechnik, Strömungsmechanik, Autonomie-Konzepte und -Umsetzung etc. zueinander in Beziehung setzt. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.
Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesell­schaft­li­cher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Inter­na­tio­na­li­sie­rung, gender- und diversity kompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
  • Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt)
  • abgeschlossenes einschlägiges ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. in der Fachrichtung Schiffs- und Meerestechnik oder Maschinenbau
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion
  • zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, in der Regel nachgewiesen durch positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage
  • pädagogische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der Webseite der Technischen Universität
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich maritimer Vor-/Antriebstechnologie
  • Erfahrungen in Industrie, Wirtschaft oder Forschungseinrichtungen mit fachlichen Führungsaufgaben
  • ausgedehntes Kontaktnetzwerk im Bereich der Schiffbau- und Zulieferindustrie sowie der Forschungs­landschaft
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation
  • Kenntnisse in den Bereichen Energieeffizienz, Umweltschutz, Autonomie von Wasserfahrzeugen, nachhaltige Gestaltung von Wasserfahrzeugantrieben
  • fundierte Erfahrungen im Bereich der Personalführung und Nachwuchsförderung sowie im Wissens- und Technologietransfer sind ebenso erwünscht wie Gender- und Diversity-Kompetenz und Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen in Gremien- und Kommissionsarbeit
Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise digital und per E-Mail mit maximal 3 PDF-Dateien bis zum 14.12.2022 unter Angabe der Kennziffer V-612/22 und unter Einbeziehung des elektronischen Kurzfragebogens zusammen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Beschreibung der Forschungsgebiete und Drittmittelförderungen, Lehrportfolio einschließlich Verzeichnis der Lehrveranstaltungen sowie Kopien von bis zu fünf ausgewählten Publikationen) an personal@vm.tu-berlin.de.
Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB‑Stick) an die Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Dekan der Fakultät V, Prof. Dr.-Ing. Utz von Wagner, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/​datenschutzerklaerung
oder Direktzugang: 214041
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.