Wir sind eine der jüngsten Universitäten
Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt
in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln
wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind
stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern
Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit,
die diesen Namen verdient.
Die
Universität Duisburg-Essen sucht im Rahmen des
„Graduiertenkollegs
zu querschnittlichen Fragen der Lehrerbildung sowie Schul- und
Unterrichtsentwicklung (GKqL)“ für sieben Teilprojekte in
den Fächern
Biotechnik (BK), Chemie, Erziehungswissenschaften,
Germanistik, Informatik, ev. Religionslehre und Physik jeweils eine/n
wiss. Mitarbeiter/in an Universität
(Entgeldgruppe 13 TV-L)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Gegenstand des interdisziplinären Kollegs ist die fachdidaktische sowie
bildungswissenschaftliche Beforschung von Lehr-Lern-Prozessen über die
gesamte Breite der Lehrerausbildung, vom Grundschulbereich bis hin
zum tertiären Sektor. Das Kolleg ist theoretisch eingebettet in das Projekt
„ProViel“, dem Programm der Universität Duisburg-Essen im Rahmen der
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, welches sich thematisch in die
Handlungsfelder „Vielfalt & Inklusion“, „SkillsLabs | Neue Lernräume“
und „Qualitätsentwicklung & Qualitätssicherung“ gliedert. Weitere
Informationen zu den fachspezifischen Aufgabenschwerpunkten der Teilprojekte
finden Sie auf
www.uni-due.de/isu.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
geboten.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes überdurchschnittliches Hochschulstudium von mind.
8 Semestern, entsprechend den Spezifikationen der Teilprojekte.
Besetzungszeitpunkt:
01.04.2019
Vertragsdauer:
36 Monate
Arbeitszeit:
65 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist:
bis zum 04.02.2019
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder
zu fördern (s.
http://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung
des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert
deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3
SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie
bitte unter Angabe der
Kennziffer 06-19 (+Teilprojekt A-G)
an die Ansprechpartner/innen der jeweiligen Bereiche:
www.uni-due.de/isu.
Ihre Ansprechpartner/innen für das Graduiertenkolleg
sind Prof. Dr. Inga Gryl (
inga.gryl@uni-due.de),
Prof. Dr. Stefan Rumann (
stefan.rumann@uni-due.de).
www.uni-due.de