• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Mathematik Umwelt Architektur, Stadt-, Raumplanung Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen-Anhalt Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Top Job

    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Klimaschutz im Verkehr - Schwerpunkt Kraftstoffe und nationaler Emmissionshandel

    10.06.2022 Umweltbundesamt Dessau (UBA) Dessau-Roßlau Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Klimaschutz im Verkehr - Schwerpunkt Kraftstoffe und nationaler Emmissionshandel - Umweltbundesamt Dessau (UBA) - Logo
Top Job

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Klimaschutz im Verkehr - Schwerpunkt Kraftstoffe und nationaler Emmissionshandel

Veröffentlicht am
10.06.2022
Bewerbungsfrist
11.07.2022
Umweltbundesamt Dessau (UBA)
Dessau-Roßlau
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes­oberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Für unser Fachgebiet I 2.2 „Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr“ mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich – suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Klimaschutz im Verkehr – Schwerpunkt Kraftstoffe und nationaler Emmissionshandel

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen solche Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ihre Aufgaben:

  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen nationalem Emissionshandel (nEHS)/​Brennstoff­emissionshandelsgesetz (BEHG) und Quotensystemen sowie ordnungspolitischen und technischen Maßnahmen zum Klimaschutz mit einem besonderen Schwerpunkt zu Kraftstoffen wie beispielsweise Treibhausgasquote (THG-Quote)
  • fachliche Weiterentwicklung der THG-Quote und des Vollzuges in beiden Fällen insbesondere zur Anrechnung von im Straßenverkehr genutztem Strom
  • Bewertung und Monitoring von technischen Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr allgemein
  • Entwicklung von Einführungsstrategien für und konzeptionelle Arbeit zu postfossilen Energieoptionen im Verkehr unter Berücksichtigung der Vorgaben des nEHS/BEHG
  • die Möglichkeit der Vertretung des UBA bzw. BMUV in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen im Bereich der technischen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise im Bereich der Verkehrs-, Umwelt-, Ingenieur-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Teamfähigkeit, analytisches Denken, interdisziplinäre Arbeitsweise und Genderkompetenz

Womit Sie uns noch überzeugen können:

  • wissenschaftliche Erfahrungen oder Kenntnisse in der technischen, ökologischen oder ökonomischen Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr oder in alternativen Antrieben und Kraftstoffen
  • gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung. Das UBA fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, Unterrepräsentanz zu beseitigen. Daher laden wir qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – krisensicherer Arbeitsplatz, tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ggf. Möglichkeit der Verbeamtung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitäts­geprägten Arbeitskultur mit flachen Hierarchien
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifgebiet Ost)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr.: 13/I/22
und beachten Sie das Ende der Bewerbungsfrist am 11.07.2022 (Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen [Eingangsstempel des UBA], können nicht mehr berücksichtigt werden.)
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Dr. Martin Lange
0340 2103-2310. Wir ermutigen Sie explizit von dieser Möglichkeit schon vor einer Bewerbung Gebrauch zu machen.
Förderliche Vordienstzeiten/einschlägige Berufs­erfahrung können ggf. im Einzelfall innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden. Das UBA übernimmt bei Vorliegen aller persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen die Zahlung von Reisekosten, Trennungs­geld sowie Umzugskosten gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG), Trennungsgeld­verordnung (TGV) und Bundesumzugskostengesetz (BUKG).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- und Arbeits­zeugnisse schicken Sie bitte in schriftlicher Form an die Bewerberbetreuung des UBA oder senden sie per E‑Mail (Anhang ausschließlich als PDF-Datei, max. zwei Dateien und insgesamt nicht größer als 3 MB) an bewerbung@uba.de. Bei einer E‑Mail-Bewerbung erhalten Sie eine automatisch generierte Eingangs­bestätigung per E‑Mail. Sollten Sie diese Bestätigung nicht erhalten, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 0340 2103-2628 mit uns in Verbindung. Bitte geben Sie die Kenn-Nr. an. Das UBA begrüßt Bewerbungen auf umweltfreundlichem Papier.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Sollten Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ihr Abschluss ist nicht in ANABIN? Dann bitten wir um Vorlage der „Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung“ durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Soweit Ihnen diese noch nicht vorliegt, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Weitere Informationen zur Beantragung erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Die Bewerbungsunterlagen werden vom UBA ausschließlich zum Zwecke des Auswahl­verfahrens verwendet und die personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutz­rechtlichen Bestim­mungen verarbeitet. Die Informationen zur Datenverarbeitung durch das UBA gemäß der Daten­schutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdaten­schutzgesetzes (BDSG) finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: www.umweltbundesamt.de/datenschutz-bewerbung

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.