In der
Fakultät für Maschinenbau – Fachgebiet „Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung“ (C.I.K.) – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 30.09.2020 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bisher bewilligten Projektzeitraum.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
Innerhalb von nationalen und EU-geförderten Forschungsprojekten untersuchen Sie eigenständig die Anwendung neuer Technologien in der zivilen Gefahrenabwehr. Beispiele dafür sind eLearning, Serious Gaming, Social Media und Smart Home für Organisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst und THW (siehe z. B. das Projekt TEAMWORK,
http://www.teamworkprojekt.de).
Darüber hinaus gehören die Unterstützung der Lehrveranstaltungen (i.d.R. 4 SWS) und die Beantragung neuer Forschungsprojekte zu Ihren Aufgaben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Grundsätzliche Voraussetzung ist ein überdurchschnittlicher Universitätsabschluss in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin.
Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche:
- Entwicklung von Konzepten zur Anwendung von IT-Systemen in der zivilen Gefahrenabwehr (z. B. anhand von Methoden des Requirements Engineerings, des Qualitätsmanagements und der Evaluation)
- Konzeption und Betreuung der technischen Umsetzung von IT-Systemen für die zivile Gefahrenabwehr (z. B. anhand von Methoden des Softwareentwurfs und der Datenmodellierung/-analyse)
Darüber hinaus sollten Sie über Teamfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise und Kreativität verfügen. Für die Bearbeitung von Forschungsvorhaben im nationalen und internationalen Umfeld sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Therese Habig (Tel. 05251 602234 oder E-Mail:
habig@cik.upb.de).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der
Kennziffer 3246 bis zum
06.03.2018 in einer PDF-Datei per E-Mail erbeten an
r.koch@cik.upb.de oder auf dem Postweg an:
Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch
Fakultät für Maschinenbau/C.I.K.
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn