Am
Fachbereich Medizin, Institut für Anatomie und Zellbiologie, AG Translationale Neurowissenschaften, Leiter Prof. Dr. med. J. Vogt, ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, die
Vollzeitstelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
(Postdoktorandin / Postdoktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach
Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Bearbeitung eines Forschungsvorhabens im Bereich der molekularen Neurobiologie sowie die Betreuung von Seminaren und Praktika in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und Humanbiologie. In dem zu betreuenden Projekt soll die Signaltransduktion bioaktiver Phospholipide an der glutamatergen Synapse, im auswachsenden Axon sowie in neuronalen Stammzellen untersucht werden. Im Fokus stehen dabei die Effekte der LPA-induzierten Signaltransduktion auf die Synapsenfunktion, auf das axonale Zytoskelett und auf die Teilungsfähigkeit neuronaler Stammzellen. Methodisch werden dabei molekularbiologische und proteinbiochemische Methoden sowie Live-Cell Imaging und elektrophysiologische Methoden eingesetzt.
Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Vorbereitung auf eine nachfolgende Qualifikationsphase). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Biologie, Biochemie oder einem verwandten Fach der Lebens- und Naturwissenschaften und die Promotion in einem der Fächer sowie fundierte Erfahrung in mindestens zwei der o. g. experimentellen Methoden. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Unsere Arbeitsgruppe besitzt fundierte Expertise und Erfahrung in der molekularen Signaltransduktion bioaktiver Lipide an der Synapse (Trimbuch et al., Cell 2009; Vogt et al., EMBO Mol Med 2016; Liu et al. Dev Cell 2016; Thalman et al., Mol Psych 2018) und am axonalen Zytoskelett (Cheng et al., Neuron 2016; Vogt et al., Cereb Cortex 2017) und bietet „state-of-the-art“ Labormöglichkeiten zur Durchführung der Projekte.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Johannes Vogt unter
johannes.vogt@uni-marburg.de oder 06421/28-26507 gerne zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter:
www.uni-marburg.de/karriere.