Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Forschungsprojekt Post-Corona-Stadt
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung bildet eine starke Säule im
Themenfeld Stadt und Landschaft der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen.
Der Fokus liegt auf dem Wechselspiel inhaltlicher und prozessualer Fragen der
räumlichen Entwicklung vom Quartier bis zur Region. Wir forschen, planen und
beraten an der Schnittstelle urbaner Schlüsselthemen und innovativer
Prozessgestaltung, u.a. nachhaltige Quartiersentwicklung, urbane Mobilität, Wohnen
und Zusammenleben, Digitalisierung. Dafür kultivieren wir eine interdisziplinäre
Arbeitsweise.
Ihr Profil
- Sehr guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in den Bereichen
Architektur, Urbanistik, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder anderen
raumaffinen Studiengängen
- Im Fall einer abgeschlossenen Promotion: wissenschaftliche Perspektive als Post-Doc gegeben
- Ausgeprägte analytische, visuelle und kommunikative Kompetenzen
- Hohe Motivation zu Forschung, Kooperation, Ko-Kreation in einem
interdisziplinären Umfeld mit zahlreichen engagierten Kooperationspartner:innen
- Hohes Interesse an Grundlagen des Planens und Entwerfens
- Sichere Beherrschung der deutschen und der englischen Sprache
Ihre Aufgaben
- Koordination und wissenschaftliche Bearbeitung des Forschungsprojekts Mix |
Merge | Share: Innenstadt gemeinsam entwickeln – ein Pilotprojekt der Nationalen
Stadtentwicklungspolitik im Projektaufruf „Post-Corona-Stadt“, Kooperation
zwischen RWTH und Stadt Aachen
- Entwicklung Nutzungskonzepte für Innenstadtimmobilien in einem kokreativen
Prozess mit Eigentümer:innen und Nutzer:innen
- Entwicklung innovativer Planungsinstrumente (digital/analog)
- Bespielung von Testfeldern
- Gestaltung partizipativer Gesamtprozesses
- Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung
- Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur, Stadtplanung,
Transforming City Regions
- Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls
- Mitwirkung Zeitschrift und Blog www.planung-neu-denken.de
- Entwicklung mittel- und langfristiger Forschungsperspektiven
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die persönlichen
Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
Die Stelle ist zum 01.05.2021 zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine
Verlängerung von mindestens 1 Jahr ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit drei Viertel der regelmäßigen
Wochenarbeitszeit. Die Einstellung erfolgt mit 70 bis 90 Prozent..
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit E13 TV-L.
Ansprechpartner/in
Für Vorabinformationen steht Ihnen zur
Verfügung:
Frau Prof. Dr. Agnes Förster
Tel. +49 (0) 241 / 80-98 300
foerster@pt.rwth-aachen.de
Nutzen Sie auch unsere Webseiten zur
Information:
www.pt.rwth-aachen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum
26.03.2021 an:
Lehrstuhl für Planungstheorie und
Stadtentwicklung
Fakultät Architektur
RWTH Aachen
Postfach 52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch
per E-Mail an
foerster@pt.rwthaachen.de senden. Bitte beachten Sie,
dass Gefährdungen der Vertraulichkeit
und der unbefugte Zugriff Dritter bei
einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht
ausgeschlossen werden können.
Die RWTH ist als familiengerechte
Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im
Rahmen eines Universitären
Gesundheitsmanagements eine Vielzahl
von Gesundheits-, Beratungs- und
Präventionsangeboten (z. B.
Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein
umfangreiches Weiterbildungsangebot und
es wird ein Jobticket angeboten.
Die Stellenausschreibung richtet sich an
alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen
besonders die Karrieren von Frauen
fördern und freuen uns daher über
Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in
der Organisationseinheit
unterrepräsentiert sind und sofern nicht
in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen sind
ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir
Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu
verzichten.
Informationen zur Erhebung
personenbezogener Daten nach Artikeln
13 und 14 Datenschutz-
Grundverordnung
(DS-GVO) finden Sie unter
http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung