Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 35.000 Studierenden (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Stuttgart bietet mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen und zehn Master-Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Derzeit sind rund 8.300 Studierende (ohne Master) immatrikuliert.
AN DER DHBW STUTTGART IST ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
für das Erasmus+ Projekt „Digitalisation of Service Processes in Facility Management (FM goes Digi)“
Kennziffer T-WMA 11/19
Im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projekts sollen innovative Digitalisierungskonzepte von Serviceprozessen für die Lehrveranstaltungen und die Praxis an der DHBW entwickelt und umgesetzt werden. Studierende werden sich in internationalen Teams mit Fragestellungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Der transnationale Austausch sowie die Entwicklung von gemeinsamen Lösungen stehen im Mittelpunkt des Projekts. Eingebunden sind Projektpartner aus Spanien und Finnland sowie europäische Branchennetzwerke im Facility Management.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung digitaler Konzepte zur Digitalisierung des Facility Managements
- Reisetätigkeit in die Partnerländer: Begleitung fakultäts- und standortübergreifender Studierendenprojekte
- Unterstützung der Projektleitung, Zusammenarbeit mit weiteren Stakeholdern
- Organisatorische und fachliche Aufbereitung des Projekts inklusive wissenschaftlicher Recherche
- Finanzcontrolling und Berichterstattung
Wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem technisch-naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Fach bzw. Pädagogik und Didaktik mit jeweils technischer Ausrichtung
- Erfahrung in Projektarbeit, Betreuung von Studierenden und im wissenschaftlichen Arbeiten
- Affinität zum Thema Facility Management
- vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Facility Management, Digitalisierung von Serviceprozessen, Technikdidaktik, Bildungswissenschaften, internationaler Zusammenarbeit
- sicheres Auftreten und eigenverantwortliches Arbeiten
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Spanischkenntnisse sind von Vorteil
Im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung bieten wir intensive Betreuung sowie vielfältige Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten. Mit der Stelle ist eine wissenschaftliche Qualifikation verbunden, vorzugsweise in Form einer Promotion.
Wir bieten Ihnen hochinteressante Aufgaben in einem modernen und sehr gut ausgestatteten Umfeld. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation nach den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages (TV-L) bis E 13. Die Stelle hat einen Umfang von bis zu 75 % (29,38 Std./wö.) und ist bis 30.08.2021 befristet.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Ansprechpartner bei Fragen:
Prof. Dr. Klaus Homann, Tel. 0711/1849-825
E-Mail:
klaus.homann@dhbw-stuttgart.de
Lisa Raab, Tel. 0711/1849-119
E-Mail:
lisa.raab@dhbw-stuttgart.de
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der
o. g. Kennziffer bis zum 13.12.2019 an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
z. Hd. Frau Müller
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
oder per E-Mail an:
bewerbung@dhbw-stuttgart.de.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte reichen Sie uns lediglich Kopien ein, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Verfahrens werden aus datenschutzrechtlichen Gründen alle Unterlagen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.dhbw-stuttgart.de