Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit seinen Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir motivierte Menschen, die sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine persönliche Herausforderung sehen.
Für das
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin suchen wir zum 24.05.2021
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
mit 80% der wöchentlichen Arbeitszeit
als Vertretung während der Mutterschutzfrist und voraussichtlich anschließender Elternzeit
für die Durchführung des BMBF-geförderten Verbundprojekts „friaa: Frühe Intervention am Arbeitsplatz“. Dabei handelt es sich um eine multizentrische randomisiert-kontrollierte Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit einer komplexen, psychotherapeutischen und interdisziplären Intervention zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit von Beschäftigten mit psychischen Beschwerden.
Die Stelle ist zunächst im Rahmen der Mutterschutzfrist und voraussichtlich anschließender Elternzeit bis zum 04.08.2022 befristet. Eine auf Verlängerung auf insgesamt zwei Jahre ist vorgesehen. Die Stelle eignet sich insbesondere für eine Promotion (Dr. PH).
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie, Rehabilitationswissenschaften oder in vergleichbaren Bereichen.
Die Aufgaben im Projekt umfassen:
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Einrichtung und Koordinierung der Intervention in kooperierenden Betrieben
- Koordination von Patientenkommunikation und Erhebung der Daten im Studienzentrum und in teilnehmenden Psychotherapiepraxen/Betrieben
- Koordination und Durchführung der Patientennachbefragungen
- Beteiligung am Forschungsdatenmanagement (vor allem Qualitätskontrolle, Dokumentation)
- Aufbereitung von Ergebnissen und Präsentationen für die Wissenschaftsgemeinde
- Datenerhebung, Datenauswertung und wissenschaftliche Präsentation und Publikation der Ergebnisse der Promotionsthemen
Ihr Profil:
- Guter bis sehr guter universitärer Diplom- oder Masterabschluss
- Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Wertschätzendes und sicheres Auftreten gegenüber Studienteilnehmer*innen, betrieblichen Akteuren und Kooperationspartner*innen
- Interesse und Bereitschaft, im Rahmen des Projektes zu promovieren
- Routinierter Umgang mit SPSS und Bereitschaft, sich in andere Statistik-Softwarepakete einzuarbeiten sowie fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit MS Word, MS Excel und MS Power
- Gute Kenntnisse und Erfahrung bei der Durchführung randomisiert-kontrollierter Studien, betrieblicher Interventionsprogramme und/oder beruflicher Rehabilitation psychisch Erkrankter wären wünschenswert, sind aber nicht erforderlich
Wir bieten:
- Eine abwechslungreiche und interessante Tätigkeit in einem wissenschaftlich hochaktiven interdisziplinärem Team mit gutem Arbeitsklima
- Die Möglichkeit der Promotion unter exzellenter Betreuung und Teilnahme an Fortbildungsprogrammen am Centre for Health and Society der Universität Düsseldorf
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen
- Förderung Ihrer wissenschaftlichen Karriere
Für Fragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Institutsdirektor, Herrn Prof. Dr. med. Peter Angerer,
peter.angerer@hhu.de oder die Studienleiterin Frau Dr. Jeannette Weber,
Jeannette.Weber@hhu.de.
Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-L in die Entgeltgruppe 13. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung
freuen. Sie können uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Anschrift zusenden: