Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Science Data Center
Veröffentlicht am
03.06.2019
Bewerbungsfrist
12.06.2019
Deutsche Schillergesellschaft e. V. / Deutsches Literaturarchiv Marbach
Marbach
Zum 01.07.2019 suchen wir für das Science Data Center, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E13, Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2021, die Stelle ist teilbar)
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Universität Stuttgart entwickeln mit Projektmitteln des Landes Baden-Württemberg ein Science Data Center zu Born-digitals und Netzliteratur, in dem digitale Archivalien gesammelt, präsentiert, für die wissenschaftliche Auswertung aufbereitet und langfristig verfügbar gehalten werden.
Aufgaben:
Quantitative und qualitative Bestandsaufnahme und Datenanalyse der bestehenden Sammlungen des DLA von Born-digitals und Netzliteratur
Konzeption, Einrichtung, Dokumentation und Betrieb eines forschungsorientierten Repositories auf dieser Basis
Konzeption, Einrichtung und Dokumentation von Workflows zwischen den lokalen Partnern, dem SDC und Langzeitarchivierungsdiensten
(Weiter-)Entwicklung und Anpassung von Methoden und Werkzeugen für den laufenden Zugang von Born-digitals und von Netzliteratur
Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern (insbesondere mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart) und mit bestehenden Strukturen des DLA
Anforderungsprofil:
Ein für den Aufgabenbereich einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Sehr gute Kenntnisse der Informatik und praktische Erfahrungen mit aktuellen Server- und Softwaresystemen (LAMP) sowie mit gängigen Programmier- und Skriptsprachen
Sehr gute Kenntnisse der Standards und Werkzeuge der digitalen Langzeitarchivierung für Online-Quellen (z.B. Wayback Machine, HTTrack) und Offline-Quellen (z.B. BitCurator, forensische Tools)
Organisatorische Fähigkeiten, strukturierte und kooperative Arbeitsweise selbstständig und im Team, Freude an sorgfältiger Dokumentation und an der Weitergabe von Wissen
Erwünscht: Projekterfahrung an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Informatik
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular auf unserer Website.
Bewerbungsfrist: 12.06.2019, Kennziffer: 19-29
Deutsche Schillergesellschaft e.V. Deutsches Literaturarchiv Marbach
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.