ist eine international renommierte Volluniversität mit über 26.000 Studierenden und mehr als 4.000 Beschäftigten.
Das Nachhaltigkeitslabor WueLAB als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bündelt und entwickelt die vorhandene Innovationskraft und das Wissen der Universität und ermöglicht die Durchführung neuer Transformationsexperimente. Das WueLAB soll dafür als Ort für einen transdisziplinären, status- und standortgruppenübergreifenden Nachhaltigkeitsdiskurs entwickelt werden.
Am WueLAB der Universität Würzburg ist zum 1. April 2023
eine Stelle im wissenschaftlichen Dienst (Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d)
in einem auf bis zu drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit überwiegend zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation neuer Lehrangebote zum Thema Nachhaltigkeit zu besetzen.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Die Tätigkeit ist am LehrLernGarten des Botanischen Gartens verortet und erfolgt im Rahmen des Transformationsexperiments Teaching4Sustainability.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ausführliches Motivationsschreiben, ggf. Publikationsverzeichnis) - gerne per E-Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei – richten Sie bitte bis zum 19.02.2023 an den Kustos des Botanischen Gartens, Dr. Gerd Vogg, Julius-von-Sachs-Platz 4, 97082 Würzburg.
Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.