Wollen Sie das Management in der Automobilindustrie voranbringen?
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
& Internationales Automobilmanagement ab dem 01. September 2017 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen:
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Zum Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle gehören die selbständige Forschung zu Themen des strategischen und vor allem
des internationalen Managements am Beispiel der Automobilindustrie (gerne auch anderer Industriezweige), die Mitarbeit in
Forschungsprojekten, wie z.B. ALFASY (altersgerechte Fahrerassistenzsysteme), an Veröffentlichungen und in der Lehre im Bereich des (Automobil) Managements, die Unterstützung der
wissenschaftlichen Konferenz „Wissenschaftsforum Mobilität“ und der Ausbau des Alumni-Netzwerks.
Im Rahmen der Tätigkeit ist die wissenschaftliche Weiterqualifikation sehr erwünscht.
Ihr Profil:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium
der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesen
oder einer verwandten Fachrichtung (Master oder
Diplom) mit erkennbarem Schwerpunkt im internationalen
oder/und strategischen Management
- sehr fundierte Theorie- und Methodenkenntnisse, ausgezeichnete
Englischkenntnisse, analytische Kenntnisse
sowie sehr gutes Statistik- und PC-Anwenderwissen
- Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
mit Neugierde, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft
und Teamgeist
Besetzungszeitpunkt:
Vertragsdauer:
Arbeitszeit:
Bewerbungsfrist:
|
01.09.2017 oder später
36 Monate
100 Prozent (Vollzeitstelle)
bis zum 20. August 2017
|
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. August 2017 an
Frau
Prof. Dr. Heike Proff, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften,
47048 Duisburg, Telefon 0203/379-1055, E-Mail
marlies.grothe@uni-due.de.
Informationen über den Lehrstuhl finden Sie unter:
http://www.uni-due.de/iam/.