An der Hochschule Hannover, Fakultät II - Maschinenbau, ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
wissenschaftlichen Mitarbeiters
im Lehr- und Forschungsbereich Mechatronik - Advanced Control
(Kennziffer 1166/2016)
zunächst befristet für drei Jahre mit Option auf Verlängerung mit einer regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten (derzeit 39,8 Stunden) zu
besetzen.
Die Arbeitsgruppe Advanced Control beschäftigt sich mit innovativen Methoden der
Regelungs- und Steuerungstechnik für Applikationen in der industriellen Automatisierungs-
und Antriebstechnik, der Robotik, der Fahrerassistenz für E-Bikes und dem
Energiemanagement von Gebäuden. Sie ist Teil des neu gegründeten Instituts für
Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität mit knapp 25 wiss. Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern.
Aufgabengebiete:
- Forschung im Bereich der Parameter- und Zustandsschätzung sowie Regelung
nichtlinearer Systeme für industrielle Anwendungen
- Persönliche Weiterqualifizierung mit dem Ziel einer kooperativen Promotion an
der Leibniz Universität Hannover oder der TU Clausthal
- Abhalten von Vorlesungen, Laborübungen und Tutorien im Bereich der Mechatronik
- Weiterentwicklung des Studienganges Mechatronik dual
- Ausarbeitung von Forschungsanträgen
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften oder auf Tagungen
- Betreuung studentischer Mitarbeiter/-innen, Tutoren/-innen und Abschlussarbeiten
Einstellungsvoraussetzung ist ein Studienabschluss als Diplom-Ingenieur/in, Master
of Science oder Master of Engineering aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik
oder Informatik.
Gesucht wird eine Person mit nachweisbar guten Fähigkeiten im Bereich der Regelungstechnik
und Mechatronik. Sie arbeiten gern im Team, sind selbstständig und
verfügen über einen strukturierten Arbeitsstil sowie überzeugende Kommunikations-
und Präsentationsfähigkeiten. Ihre Kompetenzen in den Bereichen Gender
und Diversity bringen Sie aktiv in Forschung und Lehre ein. Kenntnisse in der Programmierung
und im Programmpaket MATLAB/Simulink sind von Vorteil.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen im Hochschulbereich an
und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer bis zum 29.12.2016 an die Hochschule
Hannover, Fakultät II - Abteilung Maschinenbau, Ricklinger Stadtweg 120,
30459 Hannover, zu richten.
Informationen über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Martin Grotjahn
(
martin.grotjahn@hs-hannover.de).
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da
wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können - sie werden nach Abschluss
des Auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert.