Das Institut für soziale Arbeit e. V. (ISA) ist seit über 35 Jahren bundesweit,
vor
allem aber in Nordrhein-Westfalen, im Feld der Praxisforschung, Organi-
sationsentwicklung
und Qualifizierung tätig.
Das ISA ist seitens der Landesregierung mit der Koordinierung des Vorhabens
»Kommunale Präventionsketten« betraut. Zur Verstärkung unseres
Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2018)
Ziel des von der nordrheinwestfälischen Landesregierung durchgeführten
Vorhabens »Kommunale Präventionsketten« ist es, laufende und zukünftige
Präventionsmaßnahmen auf kommunaler Ebene besser aufeinander abzustimmen,
auf ihre vorbeugende Wirkung zu prüfen und ggf. zu optimieren,
um Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien wirksamer als bisher
Unterstützung anbieten zu können und den Ressourceneinsatz zu optimieren.
Mit NRW-Kommunen wird eine systematische Kooperation zwischen den Bereichen
Kinder, Jugend- und Familienhilfe, dem Gesundheitswesen, Schule
und Bildungswesen allgemein, Kultur, Sport- und sonstige Freizeitangebote,
Ausbildungswesen und Arbeitsverwaltung, Polizei und Gerichtsbarkeit aufgebaut.
AUFGABENPROFIL:
- Mitarbeit bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung von Sitzungen und
Arbeitsgruppen sowie Protokollführung und Erstellung von Tagungsdokumentationen
- Entwicklung und Umsetzung von Veranstaltungsformaten zum interkommunalen Austausch
und zur Qualifizierung von Fachkräften in den Kommunen
- Erarbeitung, Aufbereitung und Präsentation von Wissensbeständen
- Teaminterne fachliche und organisatorische Koordinierung
BEWERBERPROFIL:
- Hochschulabschluss, vorzugsweise mit sozialwissenschaftlicher Orientierung, Kommunikationsstärke,
rasche Auffassungsgabe zur Einarbeitung in komplexe Materien (Thema Prävention),
sehr gute Strukturierungsfähigkeiten, Organisationsgeschick, hohes Engagement,
zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit.
Die Koordinierungsstelle ist an den Standorten Münster und Düsseldorf vertreten.
Räumliche Flexibilität ist daher notwendig. Der Dienstort ist Düsseldorf.
WIR BIETEN IHNEN:
- Eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
mit inhaltlicher Perspektive
- Die Einbindung in ein multiprofessionelles Team
- Bezahlung analog zu TV-L
- Zunächst befristete Vollzeitstelle
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.09.2017
an:
Institut für soziale Arbeit e. V., Ilona Heuchel, Friesenring 40, 48147 Münster.
Weitere Informationen: www.isa-muenster.de
und www.keinkindzuruecklassen.de.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.