(Kennziffer 763/783) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist
in der Fakultät für Kultur- und
Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Wissenschaftliche Weiterbildung und Hochschuldidaktik,
eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter/
wissenschaftliche Mitarbeiterin
befristet in Vollzeit (100 %), Entgeltgruppe 13 TV-L
zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebenslangen
Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended Learning-Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener
und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Befristung
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung,
auf Wunsch gern auch zur Promotion oder Habilitation, mit einer
Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren.
Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen
Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel.
Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder
zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial
und Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich bei der Konzeption und Durchführung von Online- und
Präsenzseminaren.
- Bachelor- und Masterarbeiten sowie Hausarbeiten werden von Ihnen
unterstützend betreut.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebietes mit.
Ihr Profil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium in den
Geistes- oder Sozialwissenschaften (Master- oder Diplomabschluss oder vergleichbar), bei Habilitationsabsicht zusätzlich eine abgeschlossene Promotion
- Nachgewiesene Forschungserfahrungen zu Hochschuldidaktik und/oder wissenschaftlicher Weiterbildung im nationalen und/oder internationalen Kontext
- Forschungspublikationen zu Hochschuldidaktik und/oder wissenschaftlicher Weiterbildung im nationalen und/oder internationalen Kontext
- Nachgewiesene Erfahrungen mit dem Einsatz qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Fern- und/oder Online-Lehre an Hochschulen
- Sehr gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- Fundierte Anwenderkenntnisse der Programme MS Word, MS Excel und MS PowerPoint
- Strukturiertes Denk- und Urteilsvermögen, Teamfähigkeit, genaues Arbeiten auch unter Termindruck, Eigeninitiative, ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Erfahrungen mit qualitativer Software (MAXQDA) erwünscht
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer
tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre
Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich
berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich
und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit
der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein
weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden
unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Frau Univ.-Prof. Dr. Eva Cendon, Tel.: 02331 987-4061
Bewerbungsfrist:
09.09.2018
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen