• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Strategisches Technologie-Mana­ge­ment/Innovationsmanagement im Agribusiness

Veröffentlicht am 1. Februar 2017 (vor 1043 Tagen)
Bewerbungsende 31. März 2017 (vor 985 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn
Logo
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement im Agribusiness (www.tim.uni-bonn.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 3 Jahre (mit Option auf Verlängerung) eine/-n

wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in
(Post Doc, 100 %)

Ihre Aufgaben:
  • Leitung des Forschungsbereiches Strategisches Technologie-Mana­ge­ment/Innovationsmanagement im Agribusiness,
  • Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in Forschung und Lehre,
  • Mitwirkung bei laufenden Forschungs- und Publikationsprojekten,
  • Forschung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement, gerne im Bereich Bioökonomie, Life Sciences, Agrar- & Ernährung
  • Drittmittelakquise; Projektleitung sowie Doktorandenausbildung
Sie haben:
  • eine überdurchschnittliche Dissertation in den Wirtschafts- und Sozialwissen­schaften/Agrarwissenschaft oder verwandten Disziplinen,
  • ausgewiesene Kenntnisse in der quantitativen empirischen Sozialforschung sowie Vertrautheit mit statistischen Verfahren und Programmen verbunden mit großem Publikationsinteresse,
  • exzellente Englischkenntnisse, viel Eigeninitiative, Motivation, Einsatz­bereit­schaft und Teamfähigkeit.
Wir bieten:
  • Möglichkeit zur Habilitation, Weiterqualifizierung Post Doc und Aufbau einer eigenen internen Nachwuchsgruppe,
  • Reisen zu wissenschaftlichen Tagungen u. Kooperationspartnern,
  • hervorragende Arbeitsbedingungen in einem sehr guten Arbeitsumfeld und internationalem Netzwerk,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L,
  • die Möglichkeit, ein VRS Großkunden-Ticket zu erwerben.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Promotionsurkunde, Abitur-, Studiums- sowie Praktikums-/Arbeits­zeugnisse, Publikationsliste) unter Angabe Ihres möglichen Eintritts­termins spä­tes­tens bis zum 31.03.2017 per E-Mail in einer pdf-Datei an das Lehrstuhl-Sekretariat (sekretariat-tim@ilr.uni-bonn.de) unter Angabe der Kennziffer 01/17/7.41. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tim.uni-bonn.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Agrar, Forst, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Soziologie, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt "The Future of Prediction: Die sozialen Folgen der algorithmischen Vorhersage in Versicherung, Medizin und Polizei"
  • Universität Bielefeld
  • Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Erziehungswissenschaft
  • Universität Paderborn
  • Paderborn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management im Gesundheitswesen
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.