• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Geowissenschaften Physik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften

    30.12.2021 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Koblenz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften

Veröffentlicht am
30.12.2021
Bewerbungsfrist
01.02.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Koblenz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften - Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen - Logo
Wissen. Messen. Sehen.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) sucht für das Referat M3 „Gewässermorphologie, Sedimentdynamik und -management“ im Rahmen des Projektes „Integrierte Modellierung in der Gewässerkunde“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2022, eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

Fachrichtung Natur-, Geo- oder
Ingenieurwissenschaften
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20212536_9426

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.02.2022 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http:// www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Lebenslauf, Diplom-/Masterzeugnis sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter „ Berufserfahrungen“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941602-240 zur Verfügung.

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau Dr. Gudrun Hillebrand (Tel.: 02611306-5425), Herr Dr. Daniel Schwandt (Tel.: 02611306-5479), Frau Dr. Tanja Bergfeld-Wiedemann (Tel.: 02611306-5217) und Herr Dr. Enno Nilson (Tel.: 02611306-5325).

http://www.bafg.de http://www.bav.bund.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.