• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bewerbung Pädagoge
Erfolgreich bewerben in der Pädagogik

Regelungen zur Gehaltsangabe im Anschreiben oder das explizite Herausstellen von Hobbys im Anschreiben oder im Lebenslauf – für Pädagogen gibt es kleine, aber feine Besonderheiten im Bewerbungsprozess.

Maßband Symbolbild Bewerbung Paedagoge
In einigen pädagogischen Bereichen kann eine kreative Ergänzung zur schriftlichen Bewerbung sinnvoll sein © MPower. / photocase.de
Artikelinhalt

Ob als Theater- oder Musikpädagoge, ob in Bildungseinrichtungen für Kinder oder für Erwachsene: Auch im pädagogischen Bereich ist eine aussagekräftige Bewerbung der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job.

Was gehört in eine Bewerbung?

Hinter vielen Stellenangeboten im pädagogischen Bereich steht der öffentliche Dienst. Hier entsprechen die Anforderungen an eine Bewerbung von Pädagogen in der Regel den üblichen Standards. Zu diesen gehören Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse und Referenzen. In Deutschland ist es zudem üblich, der Bewerbung ein Foto beizufügen – dies wird entweder auf dem Deckblatt oder dem Lebenslauf platziert.

INFO-BOX: Tipp für die Bewerbung in der Pädagogik

In einigen pädagogischen Bereichen kann eine kreative Ergänzung zur schriftlichen Bewerbung sinnvoll sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. So könnte beispielsweise ein Theaterpädagoge seine bisherige Arbeit bildreich in einem Flyer darstellen oder ein Medienpädagoge ein kurzes Video hinzufügen, in dem er sich oder seine Arbeit präsentiert.

Welche Besonderheiten gelten für eine Bewerbung von Pädagogen?

Für Pädagogen ist es absolut unerlässlich, dass ihre Bewerbung fehlerfrei ist. Schließlich sind sie es, die Wissen an Kinder und Erwachsene weitergeben – wer da bereits bei seiner eigenen Vorstellung schusselt, vermittelt keinen zuverlässigen und gewissenhaften Eindruck. Grundsätzlich gilt für Pädagogen: Die Bewerbung sollte gut strukturiert sein, braucht aber kein aufsehenerregendes Layout. Viel wichtiger ist es stattdessen, die eigene Persönlichkeit und die pädagogischen Fähigkeiten klar hervorzuheben. Schließlich geht es um einen Job, in dem das menschliche Miteinander im Fokus steht.


Wer sich für die Leitung einer pädagogischen Einrichtung bewirbt, hat bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt – vielleicht auch in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Bewerber sollten klar herausstellen, welche Aufgaben in ihrer Laufbahn besonderes pädagogisches Know-how erforderten und welche dazu beigetragen haben, Führungskompetenzen zu entwickeln. Für eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich wiederum können mögliche Publikationen des Bewerbers relevant sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, diese mit aufzuführen, beispielsweise in einer Publikationsliste.

Infolge der großen Zuwanderung nach Deutschland gibt es im pädagogischen Bereich derzeit eine Reihe von Jobs, in denen spezielle Anforderungen gestellt werden, etwa Fremdsprachenkenntnisse und die Bereitschaft, mit Menschen verschiedener Nationalitäten zu arbeiten oder Deutsch als Alltagssprache zu vermitteln. Pädagogen, die aufgrund von Praxiserfahrungen interkulturelle Kompetenzen vorweisen können oder aber Sprachen wie Farsi, Arabisch oder Französisch beherrschen, haben aktuell gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt – vorausgesetzt sie heben ihre speziellen Kenntnisse in der Bewerbung deutlich hervor.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Was steht im Anschreiben eines Pädagogen?

Aus dem Anschreiben sollte klar hervorgehen, aus welchem Grund der Bewerber Interesse an der ausgeschriebenen Stelle hat. Außerdem sollte es verdeutlichen, warum ausgerechnet er für diesen pädagogischen Job geeignet ist. Um das hervorzuheben, ist es wichtig, absolvierte Weiterbildungen oder praktische Erfahrungen zu nennen, die für die angestrebte Stelle von Belang sind. So gehört beispielsweise in eine Bewerbung für einen Posten in der Erlebnispädagogik der eigentliche Studienabschluss zwar in den Lebenslauf, die Zusatzqualifikation als Erlebnispädagoge sollte der Bewerber jedoch durchaus schon im Anschreiben thematisieren – sie ist letztlich die Voraussetzung für den Job. Auch die Frage, ob ein Bewerber dem potenziellen Arbeitgeber eventuell einen Zusatznutzen bringen kann, ist interessant. Bietet zum Beispiel eine Kindereinrichtung musikalische Früherziehung an und der Bewerber spielt ein Instrument, kann das ein großer Pluspunkt sein.

Üblicherweise gehört in ein Anschreiben auch die Gehaltsvorstellung. Im pädagogischen Bereich ist dies jedoch oft anders: Viele Gehälter in der Pädagogik sind tariflich geregelt, und die Entgeltgruppe wird bereits in der Stellenausschreibung genannt. Somit entfällt dieser Passus für Pädagogen. Wird jedoch, etwa für eine Pädagogenstelle in der freien Wirtschaft, explizit die Angabe des Gehaltswunsches verlangt, so gehört sie in das Anschreiben.

Wie sollte der Lebenslauf eines Pädagogen aussehen?

Ein möglichst lückenloser Lebenslauf gibt Auskunft über die bisherigen beruflichen und ausbildungsrelevanten Stationen. Um das eigene Profil zu schärfen, sollten vor allem die pädagogischen Erfahrungen hervorgehoben werden, die für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind. Das können absolvierte Praktika sein, begleitete Lehrprojekte, Tätigkeiten als Dozent oder aber das Thema einer Promotion in der Pädagogik. All das sind Informationen, die dazu beitragen, die fachspezifischen Kenntnisse eines Bewerbers besser einschätzen zu können. Da gerade Pädagogen viel mit Menschen zu tun haben, können auch Hobbys für Arbeitgeber von besonderem Interesse sein. Treibt ein Bewerber beispielsweise Sport, ist er vermutlich in einer guten physischen Verfassung und zeigt Ausdauer bei erlebnispädagogischen Maßnahmen. Geht jemand regelmäßig ins Theater, kennt er sich in dieser Szene gut aus, was hilfreich für eine Stelle als Pädagoge im Kulturbereich ist. Um das eigene Bild abzurunden, empfiehlt sich zudem ein Bewerbungsfoto. Hier gilt: Auch wenn Pädagogen im Alltag oft eher leger gekleidet sind, sollte das Foto den üblichen Anforderungen entsprechen – und dazu gehört eben auch ein klassischer Kleidungsstil.

Autoren
Andrea Martini
Erschienen in
academics - Dezember 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangeboten für Pädagogen
  • Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Medienpädagogik

    21.01.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Giessen
    Professur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Medienpädagogik - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

    13.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main
    Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Akademiker als Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, allgemeinbildende und berufliche Schulen

    22.01.2021 CAMPUSERVICE der Goethe-Universität Frankfurt - Campus Akademie verschiedene Standorte
Zu allen Stellenangeboten für Pädagogen

Weitere Ratgeber zum Thema Pädagogik

Dirigent Symbolbild Paedagoge Gehalt
Pädagoge Gehalt - Was verdient ein Pädagoge?

Pädagogen stehen viele Türen offen. Ebenso unterschiedlich wie die Tätigkeiten fallen die Gehälter aus.

Streichhoelzer Symbolbild Berufsfeld Paedagogik
Berufsfeld Pädagogik: Wo arbeiten Pädagogen?

Als Experten für Erziehung, Bildung und Didaktik sind Pädagogen überall dort gefragt, wo es um Wissensvermittlung geht. Das Berufsfeld Pädagogik ist dementsprechend groß.

Papiermensch Symbolbild Sozialarbeiter Gehalt
Gehalt soziale Arbeit: Was Sozialarbeiter und Sozialpädagogen verdienen

Sozialarbeiter und Sozialpädagogen werden in vielen Regionen Deutschlands dringend gebraucht. Und die Gehälter sind nicht so schlecht, wie oft kolportiert wird.

Faden Symbolbild Promotion Paedagogik
Promotion Pädagogik: Doktortitel für die Wissenschaft

Eine wissenschaftliche Laufbahn im pädagogischen Bereich, eigenständige Forschung oder eine Tätigkeit auf Führungsebene – mit einem Doktortitel eröffnen sich Pädagogen zusätzliche Perspektiven. Dennoch sollte eine Promotion gut durchdacht werden.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.