• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Pharmazie Gehalt
Pharmazie: Mit Doktortitel zum Wunschgehalt

Etwa ein Fünftel der Absolventen entscheidet sich für die Vorzüge eines Doktortitels im Fachbereich Pharmazie. Gehalt und Karriereperspektiven bekommen einen deutlichen Startvorsprung, wenn sich dem Studium eine erfolgreiche Promotion anschließt. Insbesondere die forschende Pharmaindustrie lässt sich hochqualifizierte Fachkräfte etwas kosten.

Zahlen Symbolbild Pharmazie Gehalt Pharmaindustrie
Wie groß ist der Gehaltsunterschied zwischen promovierten und nicht promovierten Pharmazeuten? © Nick Hillier / unsplash.com
Artikelinhalt

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation tut ein Übriges: Pharmazeuten sind gefragt, kaum von Arbeitslosigkeit bedroht und können mit besten Job-Aussichten ins Berufsleben starten.

Absolventen des Fachbereichs Pharmazie stehen nach erfolgreich abgeschlossenem Studium unterschiedliche Karrierewege offen. Industrie, öffentlicher Dienst, Krankenhäuser und Apotheken halten vielseitige berufliche Herausforderungen bereit. Dennoch ist nach wie vor der weitaus größte Teil ausgebildeter Pharmazeuten in öffentlichen Apotheken beschäftigt. Insbesondere Frauen entscheiden sich für den klassischen Berufsweg, lassen dem Studium eine Approbation und später den Dienst in einer Apotheke folgen.

Arbeitsplatz Apotheke

Einen Anhaltspunkt für die Verdienstmöglichkeiten von Pharmazeuten in öffentlichen Apotheken geben die Tarifvereinbarungen der Apothekengewerkschaft Adexa. Darüber hinaus richtet sich das Einkommen im Einzelfall nach den Standortbedingungen, der Größe und dem Ertrag der jeweiligen Apotheke.

Gehaltsunterschiede für Apotheker abhängig von Position und Berufserfahrung
Position Berufserfahrung Bruttoeinkommen (in Euro)
Monatsgehalt Notdienst an Werktagen Notdienst an Sonn- und Feiertagen
Apotheker in öffentlichen Apotheken 1. Berufsjahr 3.174 62 187
2.-5. Berufsjahr 3.275 64 193
6.-10. Berufsjahr 3.519 69 208
ab 11. Berufsjahr 3.850 76 227
Apotheker in Krankenhausapotheken ca. 3.500 - 7.000
Apotheker in der Pharmaindustrie ca. 4.000 - 15.000
Apotheker-Inhaber ca. 3 - 15 Prozent vom Umsatz
Quelle: aerzte-finanz.de
© academics.de

Gehalt von Pharmazeuten im öffentlichen Dienst

Während eine Promotion für eine wissenschaftliche Berufslaufbahn zwingend notwendig ist, können Pharmazeuten im öffentlichen Dienst auch ohne Doktortitel einsteigen. Nach dem Studium gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Apotheker im öffentlichen Dienst, wie die Landes- und Bezirksbehörden, Berufsschulen, Apothekerkammern, Krankenkassen, Hochschulen oder die Bundeswehr.


Für eine internationale Karrierelaufbahn bietet sich die Europäische Arzneimittelbehörde oder das Europäische Patentamt an. In den meisten öffentlichen Apotheken spielen akademische Zusatztitel keine große Rolle. Wichtiger für das Arbeiten in der Apotheke sind Kommunikativität und Teamfähigkeit. Unterschiede im Gehalt für Apotheker zeigt folgende Übersicht aus dem Unidaz-Gehaltsreport von 2012:

Gehälter von Pharmazeuten abhängig von Arbeitsverhältnis und Institution
Beamtete Apotheker Angestellte Apotheker
Bund Bundesländer EU Bundesländer TV-L Bund oder Kommune TVÖD
West Ost Berlin
42.879 39.084 - 44.770
(Berlin - Baden-Württemberg)
52.195 39.832 39.673 37.714 39.173
Jahresbruttogehalt in Euro
Quelle: aerzte-finanz.de
© academics.de
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Pharma
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Berufswege nach dem Studium der Pharmazie: Gehalt und Position

Wie viele andere Akademiker erwartet Absolventen der Fachrichtung Pharmazie beim Gehalt ein Süd-Nord und West-Ost-Gefälle. Die Gehälter variieren zudem je nach Branche und Standort des Arbeitgebers. Individuelle Faktoren für das monatliche Einkommen sind Berufserfahrung und der akademische Abschluss - sprich eine Promotion bringt immer eine finanzielle Verbesserung. Einen Überblick gibt folgende Grafik:

Faktoren, die das Gehalt für Apotheker bestimmen:
Branche Berufserfahrung Beschäftigungsbeispiel Bruttogehalt (in Euro)
Öffentliche Apotheke 12. Berufsjahr Filialleiter einer Apotheke in Südbayern mit 8 Mitarbeitern 63.000
5. Berufsjahr Filialleiter einer Apotheke in einer westdeutschen Großstadt mit 4 Mitarbeitern 54.000
Berufseinstieg Angestellter Apotheker einer fränkischen Landapotheke 42.000
Öffentlicher Dienst Berufseinstieg Akademischer Rat an einer baden-württembergischen Hochschule 45.000
3. Berufsjahr PTA-Schullehrerin an einer PTA-Lehranstalt 41.000
Berufseinstieg Krankenhausapotheker in einer sächsischen Privatklinik 40.000
Industrie Berufseinstieg mit Promotion Apotheker in der Produktentwicklung einer forschenden Pharmaunternehmens in der Schweiz 64.000
Apotheker im Bereich der Arzneimittelzulassung eines forschenden Pharmaunternehmens in Hessen 56.000
Apotheker in der Qualitätskontrolle eines süddeutschen Generikaherstellers 54.000
ohne Promotion Apotheker in der Qualitätssicherung eines forschenden Pharmaunternehmens in Ostdeutschland 46.000
Apotheker als Medical Advisor eines forschenden Pharmaunternehmens in Norddeutschland 49.000
Quelle: Unidaz-Gehaltsreport, 2012
© academics

Gehalt von Pharmazeuten in der Industrie

Auf die Karriereentwicklung in der Industrie hat der Doktortitel einen entscheidenden Einfluss: Eine Promotion bringt nach dem Studium der Pharmazie für Gehalt und Einstiegsposition klare Vorteile. Auch hilft die Promotion bei der Beurteilung, ob ein Bewerber wissenschaftlich arbeiten könne. Wichtig für den Einstieg in die Industrie sind allemal gute Examensnoten, hier schauen die Arbeitgeber drauf. Anforderungen werden an Bewerber auch in Bezug auf Arbeitszeit und Motivation gestellt - Überstunden sind üblich und ein hohes Maß an Flexibilität ist gefragt. Das Einstiegsgehalt in der Pharmaindustrie richtet sich wie in allen Branchen danach, wie groß das Unternehmen ist, ob es Forschung betreibt und wo sein Standort ist.

Die Einstiegsgehälter in der Pharmaindustrie, die im Übrigen nicht tariflich festgelegt sind, liegen laut Angaben der Deutschen Ärzte Finanz zwischen 3.500 bis 4.000 Euro monatlich. Eine Promotion bringt für den Verdienst ein Plus von 500 - 1.000 Euro pro Monatsgehalt.

Einstiegsjahresgehälter in der Industrie für Pharmazeuten
Einstiegsjahresgehälter in der Industrie für Pharmazeuten © www.unidaz.de/2012/der-grose-unidaz-gehaltsreport / academics Grafik

Im Vergleich: Einstiegsgehalt Pharmazie

Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen: Gehalt und berufliche Laufbahn profitieren in der Industrie eindeutig von der Promotion, vor allem in der Forschung. Bei einer Anstellung als beamteter Pharmazeut zeigt das Einstiegsjahresgehalt die größte Spanne und überschneidet sich anteilig mit dem der Industrie - sowohl mit Promotion als auch ohne. Einzig im öffentlichen Dienst sind die Einstiegsgehälter wenig flexibel und ausbaufähig, wie der direkte Vergleich der Einstiegsgehälter in der Grafik zeigt.

Autoren
academics
Erschienen in
academics - August 2015

Teilen
Aktuelle Stellenangebote in der Pharmazie
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Chemie / FG Organische Chemie

    07.01.2021 Technische Universität Berlin Berlin
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Chemie / FG Organische Chemie - Technische Universität Berlin - Logo
  • Doktorandenstelle / Doctoral Research Position (m/w/d) in the field of chemistry

    13.01.2021 International Graduate School BACCARA International Graduate School BACCARA Münster
    Doktorandenstelle / Doctoral Research Position (m/w/d) in the field of chemistry - International Graduate School BACCARA International Graduate School BACCARA - Logo
  • PhD programme (f/m/d)

    22.12.2020 Aarhus Universitet Aarhus (Dänemark)
    PhD programme (f/m/d) - Aarhus Universitet - Logo
Zu allen Stellenangeboten in der Pharmazie

Weitere Ratgeber zum Thema Pharmazie

Gehirn Roentgen Symbolbild Medical Manager Berufsbild
Berufsbilder im Überblick: Medical Manager

Der Medical Manager ist Ansprechpartner bei medizinischen Fragen und der Vermarktung pharmazeutischer Produkte. academics stellt hier das Berufsbild vor.

Rechenmaschine Symbolbild MINT-Berufe
MINT-Berufe: Attraktive Bedingungen für Studierende

Die Job-Chancen in den MINT-Berufen sind ausgezeichnet. Dem andauernden Fachkräftemangel soll künftig durch eine bessere Förderung des Nachwuchses entgegengewirkt werden.

Pflanze Symbolbild Gehalt Life Sciences
Gehalt Life Sciences

Lebenswissenschaftler haben eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert und beschäftigen sich mit zukunftsweisenden Themen – das wirkt sich positiv auf das Gehalt aus.

Kompass Symbolbild MINT Stipendien
MINT-Stipendien: Wie stehen die Chancen und wie können sie verbessert werden?

Ein Stipendium ist für viele junge Menschen sehr erstrebenswert. Gerade in MINT-Studiengängen sind Stipendien weit verbreitet und beliebt – hier einige Möglichkeiten im Detail.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.