Stipendienprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Es gibt verschiedene Stipendienprogramme für Postdocs. Die einen fördern einen Aufenthalt im Ausland, die anderen die Rückkehr aus dem Ausland, weitere unterstützen wiederum Habilitationsabsichten oder einfach nur ein eigenes Forschungsprojekt. Datenbanken wie der Stipendienlotse des Bundesforschungsministeriums helfen bei der Suche nach einem geeigneten Stipendium im In- und Ausland.
Außerdem können Sie sich an Ihrer Einrichtung vom jeweiligen Beauftragten für den wissenschaftlichen Nachwuchs beraten lassen. Für geeignete Nachwuchswissenschaftler, insbesondere für Frauen, schreiben einige Universitäten Habilitationsstipendien aus.
Die DFG und der DAAD, die wichtigsten Stipendiengeber für Postdocs, fördern Auslandsaufenthalte kurz nach der Promotion. Dafür benötigen Sie die Zusage eines Wissenschaftlers, der Sie an seiner Forschungseinrichtung aufnimmt und Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Neben einem Grundbetrag (DAAD: mind. 1.365 Euro, DFG: 1.750 Euro) enthalten die Stipendien, je nach Land noch einen Auslandszuschlag, einen Kaufkraftausgleich und Zuschläge für die mitziehenden Ehegatten und Kinder.