White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Universitätsprofessor
Als regulärer Professor an der Universität

Die Universitätsprofessur gilt als die Königsdisziplin unter den Professuren - lockt sie doch mit dem Beamtenstatus und großen Freiheiten in Bezug auf Lehre und Forschung.

Pfeile Symbolbild Universitaetsprofessor
Was fällt in den Aufgabenbereich eines Universitätsprofessors? © Jungwoo hong / unsplash.com
Artikelinhalt

Wer Professor werden will, hat meist genau sie vor Augen: die Universitätsprofessur. Ganz nach dem Humboldt'schen Bildungsideal verbindet sie Forschung und Lehre und repräsentiert das gesammelte Wissen ihres Fachs.


Als Beamte auf Lebenszeit sind sie in der Regel unkündbar, genießen große Freiheiten und dürfen sich nach der Emeritierung auf eine beachtliche Pension freuen. Entsprechend groß fällt der Wettbewerb um diese Professoren-Stellen aus.

Umfang der Lehrverpflichtung

Das Lehrdeputat von Professoren an einer Universität liegt je nach Bundesland bei acht bis neun Semesterwochenstunden. Professoren, die wegen der steigenden Studierendenzahlen mit dem Schwerpunkt Lehre eingestellt werden, haben eine höhere Lehrverpflichtung, die meist bei zehn bis zwölf Semesterwochenstunden liegt. Universitätsprofessoren sind in ein Institut und eine Fakultät eingebunden und haben darum eine Verpflichtung zur akademischen Selbstverwaltung und somit zur Gremientätigkeit. Weil Professoren zudem eine Reihe von Management- und Verwaltungsaufgaben – Stichwort Drittmittelprojekte – erfüllen müssen, bleibt ihnen im Vergleich zu Nachwuchswissenschaftlern oft weniger Zeit für die Forschung.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Professor/in

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Universitätsprofessoren sind darüber hinaus für die Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses zuständig, das heißt für die Betreuung und Prüfung von Doktoranden und Habilitanden. Diese Betreuungsverhältnisse schlagen sich in der Regel auch in arbeitsrechtlichen Verhältnissen nieder. Als wissenschaftliche Mitarbeiter direkt beim Lehrstuhl oder im Drittmittelprojekt erbringen die Nachwuchsforscher für den Professor Dienstleistungen in Forschung und Lehre. Dabei haben die Professoren zwar ein Weisungsrecht gegenüber ihren Mitarbeitern, arbeitsrechtliche Maßnahmen wie Abmahnungen oder Kündigungen können sie jedoch nicht ergreifen.

Erbringung „zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen“

Die Landeshochschulgesetze schreiben vor, dass Universitätsprofessoren – anders als ihre Kollegen an der Fachhochschule – neben der Promotion „zusätzliche wissenschaftliche Leistungen“ vorweisen müssen. Das kann zum einen die Habilitation sein, zum anderen aber auch die Juniorprofessur, die Leitung einer Nachwuchsgruppe oder eine andere eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit mit einem adäquaten Publikationsvolumen.

Die fachspezifischen Anforderungen sind allerdings strenger, und so kommt man in bestimmten Fächergruppen wie in der Medizin und den Geisteswissenschaften oft nicht um die Habilitation herum. Bei der Berufung achten die Universitäten nicht allein auf die fachliche Qualifikation der Bewerber, sondern auch auf deren internationale Vernetzung und Kontakte zu potenziellen Drittmittelgebern.

Autoren
Anke Wilde
Erschienen in
academics - Februar 2016

Teilen
Professur: Jobs und Stellenangeboten
  • Universitätsprofessur für Experimentelle Physik (W3) mit der Ausrichtung "Festkörperphysik"

    31.01.2019
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Münster
  • Professur (W1 mit Tenure Track) für Digitale Geographien

    18.02.2019
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main
  • Professorship (W3) in Mathematical Physics

    14.02.2019
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg
Zu allen Stellenangeboten für Professoren

Weitere Ratgeber zum Thema Professur

Plane Symbolbild Fuersorgepflicht Dienstherr
"Shitstorms" gegen Professoren. Zur Fürsorgepflicht des Dienstherrn

Soziale Medien und Blogs werden zunehmend als Plattform für verbale Angriffe gegen Hochschullehrer genutzt. Die Betroffenen sind in diesen Fällen machtlos.

Landkarte Symbolbild Lehrkonzept Forschungskonzept
Wie verfasse ich ein Forschungs- und Lehrkonzept?

Zur Besetzung einer Professur wird häufig nach einem Forschungs- und Lehrkonzept gefragt. Wie sollte dieses gestaltet werden? Das DHV-Expertenteam antwortet.

Geschenke Beamte
Dürfen Hochschullehrer Belohnungen und Geschenke annehmen?

Beamtenrechtlich und strafrechtlich ist es Hochschullehrern grundsätzlich verboten, Belohnungen, Geschenke oder sonstige Vorteile anzunehmen.

Schloss als Symbolbild fuer Bewerbung Professur
Die Bewerbung für eine Professur

Die Bewerbung für eine Professur fällt umfangreicher aus als für andere Positionen. Und dennoch - hilft hier viel wirklich viel? Was gehört in die Bewerbung um eine Professur?

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.