• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Wie promovieren?
Warum promovieren wir?

Die Entscheidung für oder gegen eine Promotion sollte genau abgewägt werden. Einer Reihe von Vorteilen stehen einige Nachteile gegenüber. Nicht für jeden Karriereweg ist eine Promotion überhaupt sinnvoll.

Ruprecht-Karls-Universiaet Heidelberg Symbolbild promovieren in Deutschland
Entscheidend für die Frage "Promotion - ja oder nein?" ist die Interessens- und Begabungslage des potenziellen Doktoranden © castellelisa / istockphoto.com
Artikelinhalt

Warum promovieren – Gründe für die Promotion

Wer ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen hat und die weiteren Anforderungen der jeweiligen Universitäten erfüllt, kann sich überlegen, zu promovieren. Ob der oft anspruchsvolle Weg zum Doktortitel sinnvoll ist und sich für den persönlichen Werdegang lohnt, kann allerdings nicht pauschal beantwortet werden.

Zum einen hängt das Für und Wider einer Promotion vom Fachgebiet ab, zum anderen von der angestrebten Laufbahn in Wissenschaft oder Wirtschaft. Nicht zuletzt sind neben den intellektuellen Anforderungen auch eine hohe Motivation und Beharrlichkeit Voraussetzung für die Erlangung des Doktorgrades. Um besser abwägen zu können, ob die investierte Zeit und die aufwendige Arbeit letztendlich auch von Nutzen sind, hilft dieser Überblick über die Vorteile und Nachteile einer Promotion.

Vorteile einer Promotion

Eine Promotion kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Nicht alle Doktoren profitieren aber gleichermaßen von dem Titel. Die Vorteile im Einzelnen:

  • Die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema, an dem der Promovierende wirklich interessiert ist, kann zum einen befriedigend sein, zum anderen tiefgehende Fachkenntnisse vermitteln, die im Beruf weiterhelfen können.
  • Eine Promotion stärkt die Persönlichkeit und den Intellekt. Sie fördert strategisches Denkvermögen, um komplexe Sachverhalte zu durchschauen und zu verbinden.
  • Ein Doktortitel verspricht bessere Chancen auf Führungspositionen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes mehr als die Hälfte aller Promovierten bereits im ersten Job eine Leitungsfunktion. In welchem Maße dies zutrifft, hängt allerdings stark vom Fachbereich ab. Wann eine Promotion der Karriere besonders zuträglich ist, lesen Sie weiter unten.
  • Schon das Einstiegsgehalt liegt mit Doktortitel in den meisten Branchen höher als das anderer Absolventen. Daraus folgend dann auch das durchschnittliche Einkommen im Laufe der Karriere. Wie stark sich eine Promotion in den verschiedenen Fachbereichen auf das Gehalt auswirkt, zeigt eine Auswertung des Gehaltportals gehalt.de aus dem Jahr 2018. Je nach Branche verdienen Berufseinsteiger mit Doktortitel zwischen 4 und 26 Prozent mehr Geld.
  • Ein Doktortitel sorgt in jedem Fall für Anerkennung und Respekt – nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag. Und einigen Menschen ist es wichtig, sich selbst zu beweisen, den Anforderungen einer Promotion gewachsen zu sein. Für sie ist der Doktortitel ein Statussymbol und ein Zeichen von Glaubwürdigkeit, Seriosität und Autorität. Sie tragen diesen Titel mit Stolz – sei es auf der Visitenkarte oder auf dem privaten Klingelschild.


Warum promovieren? Der Faktor Gehalt in verschiedenen Berufen
Beruf Gehaltsunterschied durch Promotion im Vergleich zum Master
Pharmareferent 26 %
Controller 23 %
IT-Consultant 23 %
Produktionsingenieur 23 %
Beschäftigte in technischer Forschung & Entwicklung 22 %
Marketing Manager 7 %
Versicherungsmathematiker 7 %
Softwareentwickler Backend 6 %
Business Developer 6 %
Risk Manager 4 %
Quelle: gehalt.de
© academics

Nachteile einer Promotion

Wo Licht ist, gibt es auch Schattenseiten: Eine Promotion kann auch eine Reihe von Nachteilen mit sich bringen. Doch genau wie die Vorteile treffen diese nicht jeden Promovierenden in gleichem Ausmaß. Die Nachteile im Einzelnen:

  • Eine Promotion dauert in der Regel zwischen drei und fünf Jahren (abgesehen von der Kurzpromotion von Medizinern). Akademiker ohne Promotion stehen dementsprechend früher im Berufsleben und verfügen über ein deutlich höheres Einkommen, als es Promovierende an der Uni in der gleichen Zeit erzielen. Dieses Gehaltsdefizit kann in vielen Fällen jedoch aufgeholt werden, da das Einstiegsgehalt mit Doktortitel oft höher ausfällt und die Gehaltsentwicklung dementsprechend auf einem höheren Niveau stattfindet.
  • Nach verschiedenen Schätzungen wird ein Viertel bis zwei Drittel aller Promotionen abgebrochen. Der Abbruch selbst muss kein Nachteil sein, wenn die Entscheidung gut begründet werden kann. Doch die bis dahin investierte Zeit ist in der Regel vergeudet.
  • Ein Doktortitel kann auf dem Arbeitsmarkt mitunter auch ein Nachteil sein. Sieht ein Arbeitgeber in einem promovierten Mitarbeiter keinen Mehrwert für sein Unternehmen, entscheidet er sich womöglich für einen Mitbewerber ohne Doktortitel. Denn dieser wird mutmaßlich weniger Gehalt verlangen. Einige Arbeitgeber fürchten zudem, dass promovierte Mitarbeiter dazu neigen, eher theoretisch anstatt praxisorientiert zu arbeiten.
  • Die Promotion verliert für das Erreichen von Führungspositionen an Bedeutung: Hatten 2005 noch 51,9 Prozent der Dax-Vorstände einen Doktortitel, waren es laut ZEIT Campus 2015 nur noch 38 Prozent. Persönliche Leistungen, Auslands- und Projekterfahrungen würden in vielen Fällen als wichtiger erachtet.
  • Für eine angestrebte Karriere in der Wirtschaft kann der Master of Business Administrations (MBA), als Zusatzqualifikation sinnvoller sein als eine Promotion – vor allem dann, wenn eine Karriere im Ausland angestrebt wird.

Wann hilft die Promotion der Karriere?

Wie bereits erwähnt, ist die Sinnhaftigkeit einer Promotion auch von der angestrebten Karriere abhängig. Die Branche, das Fachgebiet und potenzielle zukünftige Arbeitgeber spielen bei der Überlegung eine wichtige Rolle. Eine elementare Frage, die Sie vorab für sich klären sollten, ist, ob Sie Ihre Karriere in der Wissenschaft oder der Wirtschaft verortet sehen.

Wissenschaft

  • Für eine Laufbahn an der Universität ist die Promotion in der Regel Voraussetzung. Die Dissertation schließt im Optimalfall eine Forschungslücke und weist den Doktor als Experten für sein Themengebiet aus. Der Titel hilft zudem, sich in den akademischen Kreisen einen Namen zu machen.
  • In der naturwissenschaftlichen Forschung ist der Doktortitel ebenfalls hilfreich, oft sogar Voraussetzung für eine Einstellung oder das Erlangen von Führungspositionen. Vor allem als Chemiker und Physiker ist eine Promotion häufig obligatorisch.

Wirtschaft

  • Für Mediziner gehört der Doktortitel immer noch zum guten Ton, zwingend notwendig ist er aber nicht.
  • Für Ingenieure, die die Karriereleiter schnell emporsteigen wollen, ist eine Promotion gern gesehen. Auch angesichts des derzeitigen Fachkräftemangels ist der Titel aber nicht zwingend erforderlich.
  • Unternehmensberatungen und Kanzleien legen oft Wert auf eine Promotion, denn Mitarbeiter mit Doktortitel verschaffen einem Unternehmen Renommee.
  • In den Wirtschaftswissenschaften lohnt sich eine Promotion aus Sicht des Berufsverbandes nur in bestimmten Fällen, in den Sozial- und Geisteswissenschaften eher nicht.
  • Für eine angestrebte Karriere in Großunternehmen ist ein Doktortitel hilfreicher als in Familienbetrieben sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).


Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Wie promovieren?

Wer sich zu einer Promotion entschlossen hat, kann diese auf verschiedenen Wegen angehen. Der klassische Weg ist die Promotion mit Doktorvater oder -mutter, die die Dissertation betreuen.

Die zweite Möglichkeit sind strukturierte Promotionsprogramme, die an Graduiertenschulen oder den Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) absolviert werden können. Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Promotion finden Sie im Artikel Wege zur Promotion.

Autoren
Florian Heil
Erschienen in
academics - Februar 2019

Teilen
Promotion: Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Doktoranden
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Datenbasierte Geschäftsmodelle

    22.12.2020 Universität Passau Passau
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Datenbasierte Geschäftsmodelle - Universität Passau - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich "Mobile Material-Charakterisierung und Ortung durch elektromagnetische Abtastung"(MARIE)

    20.12.2020 Universität Duisburg-Essen Duisburg, Bochum, Wuppertal
    Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich "Mobile Material-Charakterisierung und Ortung durch elektromagnetische Abtastung"(MARIE) - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Doktorandenstelle in Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu digitalen Plattformen in intelligenten Energiesystemen

    27.12.2020 Universität Luxemburg Kirchberg (Luxemburg)
Zu allen Promotionsstellen

Weitere Ratgeber zum Thema Promotion

Kletterwand Symbolbild Individualpromotion
Individuelle Promotion = Traditionelle Promotion

Ein Weg zur Promotion ist die Individualpromotion. Der traditionelle Weg bietet viele Gestaltungsspielräume, erfordert aber auch Disziplin. Zu wählen ist zwischen interner und externer Promotion. Ein Überblick.

Magazinstapel kumulative Dissertation
Kumulative Dissertation oder Monografie?

Zur Promotion ein Gesamtwerk - die Monografie - einreichen oder über mehrere Publikationen kumulativ promovieren? Die Vor- und Nachteile der kumulativen Promotion im Überblick.

Buecher Symbolbild Promotionsstipendium Doktorandenstipendium
Finanzierung Promotion: Per Promotionsstipendium zum Doktortitel

Die Doktorarbeit kann eine zähe Angelegenheit werden. Um sich voll und ganz auf die Promotion konzentrieren zu können, bieten verschiedene Organisationen Promotionsstipendien an. Mit welcher Unterstützung Doktoranden rechnen und wo sie sich bewerben können, lesen Sie hier.

Buchstabenwuerfel als Symbolbild fuer Doktorarbeit Thema Dissertation
Promotionsthema: Wie finde ich das richtige Thema für die Dissertation?

Es muss ein Thema sein, das begeistert und soll gleichzeitig eine Fragestellung untersuchen, die noch nicht ausreichend beantwortet wurde. Tips für die Wahl des richtigen Dissertationsthemas.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.